Geschäftiges Treiben auf dem Würzburger Marktplatz: Das Gartenamt stellt den Maibaum auf. Schritt für Schritt werden hier die dekorativen Metalltafeln angebracht und natürlich darf auch der Maikranz nicht fehlen, welcher schon seit Jahrhunderten ein Symbol für Frühling und Glück darstellt. Dann gilt es die 21 Meter lange und rund 2 Tonnen schwere Douglasie langsam aufzurichten. Dafür wird der Baum etwa eineinhalb Meter tief in den Boden eingelassen – mit Holzkeilen sorgt man dafür, dass nichts verrutscht. Bisher hatten zehn Nationalflaggen von Würzburgs Partnerstädten den Maibaum geziert – nun sind zwei neue dazu gekommen: Die ukrainische Flagge für die Partnerstadt Lviv und die italienische Flagge für die Stadt Siracusa. Mit bunten Bändern wird dem Maikranz noch der letzte Schliff gegeben und dann steht er da in all seiner Pracht, der Würzburger Maibaum. Anschließend geht es dann für die Mitarbeitenden des Gartenamts weiter in den Stadtteil Heidingsfeld, wo der nächste Baum aufgestellt wird.