Do., 11.11.2021 , 16:43 Uhr

2G flächendeckend, teilweise 2G+ & K-Fall – Corona-Strategie für Bayern

Erneut Katastrophenfall

Während die epidemische Lage nationaler Tragweite Ende November auslaufen soll, ruft Bayern erneut den Katastrophenfall aus – Söder übt damit vor allem Kritik an der Strategie des Bundes, die er als nicht ausreichend ansieht. Seine Forderungen: bundesweit eine flächendeckende 2G-Regel, wo es möglich ist und eine zusätzliche Maskenpflicht. In Clubs und Diskotheken will Söder auf 2G+ setzen – das bedeutet: ein zusätzlicher Schnelltest für Geimpfte und Genesene.

Impfflicht für Berufsgruppen?

Weiterhin will Söder 3G am Arbeitsplatz konsequent umsetzen und im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz in der kommenden Woche eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen beschließen. Nicht nur mit der Strategie des Bundes, auch mit der Stiko zeigt sich Markus Söder nicht zufrieden. Die aktuelle Empfehlung, die eine Auffrischungsimpfung für Menschen ab 70 Jahren vorsieht, sei der Lage nicht angemessen – Söder fordert auch jüngere Menschen zum Boostern auf.

Weihnachtsmärkte mit Maskenpflicht?

In Hinblick auf den kommenden Winter fehlt dem Ministerpräsidenten eine Notfalloption des Bundes – für die geplanten Weihnachtsmärkte schlägt Söder schon jetzt eine Maskenpflicht vor. Dennoch lautet Söders Ziel weiterhin: Erhalt von so viel Normalität wie möglich – mit 2G oder 2G+.

2G 3G Bayern Corona Coronastrategie Fahrplan Impfflicht Markus Söder Maskenpflicht Söder

Das könnte Dich auch interessieren

30.10.2025 06:11 Min Vogelgrippe breitet sich aus - Wie ist die Lage in Unterfranken? Viele Landwirte blicken aktuell mit Sorge auf die Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland. In drei Bundesländern gilt nun schon eine Stallpflicht für Geflügel, nämlich im Saarland, in Brandenburg und Hamburg. Aber wie ist die Lage in Unterfranken? Unser Reporter Jakob Scheckeler hat nachgefragt. 28.10.2025 01:03 Min Mehr Quereinsteiger in die Pflege – Kampagne in Bayern gestartet Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will mehr Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen. Dazu hat das Ministerium gestern die Kampagne „Jetzt in die Pflege wechseln – NEUEPFLEGE.bayern“ gestartet. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, den Schritt in die Pflege zu wagen – und zu zeigen, dass der Beruf anspruchsvoll, zukunftssicher und vielseitig ist. Besonders betont 29.09.2025 04:09 Min Nach vier Jahren Pause - Die Mainfranken-Messe ist wieder zurück Vier Jahre lang war Pause – nun ist sie wieder zurück: die Mainfranken-Messe in Würzburg. Das letzte Mal fand sie 2021 auf den Mainwiesen statt – wegen eines Verlustgeschäfts in Corona-Zeiten hatte sich der damalige Organisator zurückgezogen. Mit neuer Organisation und neuem Veranstaltungsort, dem benachbarten Talavera-Gelände, ging es jetzt also wieder los. Wir waren beim 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein