Mi., 04.06.2025 , 16:48 Uhr

3. Gründermesse in Aschaffenburg - Vernetzen und Kooperieren am Bayerischen Untermain

Gründen liegt im Trend – und das nicht nur in Großstädten. Auch in Aschaffenburg wächst eine lebendige Start-up-Szene. Im Rahmen der Bayerischen Gründungstage 2025 hat heute in Aschaffenburg die Gründermesse des Digitalen Gründerzentrums statt. Ziel der Veranstaltung: jungen Unternehmen eine Plattform bieten und Gründungsinteressierte mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft vernetzen. Ein Ort voller Energie, Mut und Zukunftspläne.

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 12.09.2025 04:30 Min Großes Jubiläum in Alzenau – Die 50. Fränkischen Musiktage nähern sich Kulturpfeiler Alzenaus Mit großen Schritten geht es in Alzenau auf die Fränkischen Musiktage zu: Am 17. Oktober soll es losgehen. Über einen Monat lang finden beim traditionsreichsten Musikfestival der Rhein-Main-Region hochwertige klassische Konzerte statt. In diesem Jahr steht die 50. Ausgabe des Festivals an. Ein guter Grund zu feiern. Alzenaus Bürgermeister Stephan Noll spricht von 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 11.09.2025 05:10 Min Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch – Kunstinstallation in der Augustinerkirche 366 366 Mal zerstörte Hoffnung, 366 Mal Todesangst, 366 Mal Sterben, Leid, Verzweiflung – 366 Menschen. Der 3. Oktober 2013: Ein Boot mit Flüchtlingen aus Somalia und Eritrea sank vor der italienischen Insel Lampedusa. Während ein Teil der Menschen gerettet werden konnte, kamen 366 nachweislich ums Leben. Ein Unglück, das weltweite Bestürzung hervorrief. Nie wieder