Mo., 03.05.2021 , 15:08 Uhr

330 Mio. Euro Corona-Soforthilfe für unterfränkische Unternehmen – Finanzielle Situation dennoch verheerend

Corona-Soforthilfen nur Überbrückung

Mehr als 330 Millionen Euro – Das ist die Summe, die die unterfränkischen Unternehmen seit letztem Sommer als Corona-Soforthilfe insgesamt bekommen haben. Laut der Industrie- und Handelskammer sind damit mehr als 90% der Anträge bearbeitet. In ganz Bayern wurden vier Milliarden Euro ausgezahlt, mehr als die Hälfte davon an das Gastgewerbe. Dennoch sei die finanzielle Situation in den Betrieben größtenteils verheerend, so die IHK. Die Hilfsgelder seien lediglich eine Überbrückung, könnten aber niemals die wegbrechenden Umsätze kompensieren.

Corona Einbußen Euro Finanzen Geld Hilfe IHK Soforthilfe Umsatz Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 01:16 Min 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Susanne Weizendörfer wurden im Jahr 2024 rund 141 Millionen Euro in die hiesige Wirtschaft investiert. Hohe Energiekosten, ein hohes Zinsniveau und eine generelle globale wirtschaftliche Unsicherheit sorgten dafür, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge geschrumpft ist. Daher 02.10.2024 13:36 Min Wirtschaftssymposium an der TH Aschaffenburg - mainproject TV mainproject TV - von der TH Aschaffenburg - Wirtschaftssymposium 29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom 11.08.2025 01:21 Min Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt ein - StudyFAB soll bestehen bleiben Die Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt des Projekts StudiFab ein, einem Begegnungs- und Veranstaltungsort für Studierende, Kreativraum und Plattform für Workshops und Projekte.