Do., 18.05.2023 , 18:00 Uhr

37. Kissinger Sommer - Motto "La dolce vita" bringt italienische Lebensart und Musik

Vom 16. Juni bis zum 16. Juli treffen sich in Bad Kissingen wieder Weltklasseorchester und Spitzensolisten zum Kissinger Sommer. Reporterin Steffi Seit hat sich im Regentenbau mit Intendant Alexander Steinbeis getroffen und einen ersten Blick ins Programm geworfen.

Anne-Sophie Mutter Internationales Musikfestival Jazz Kent Nagano Kissinger Sommer Klassik La Dolce Vita Musik Orchester Puccini rossini Symphonic Mob Verdi

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 04:08 Min Ein voller Erfolg – der diesjährige Symphonic Mob in Bad Kissingen Hier spielte die Musik! – beim Symphonic Mob fanden sich wieder über Hunderte Hobbymusikerinnen und -musiker zusammen. Im Rahmen des Kissinger Sommers konnten Musikfans hier gemeinsam mit dem Symphonie-Orchester Berlin und dem Vokal-Ensemble Kantorei Herz-Jesu musizieren. Eingeladen waren alle, die ein Instrument spielen können oder gerne singen. Vom Laienorchester bis hin zur Big Bands oder 25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit 26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 11.03.2025 04:28 Min Tuberkulose in der Weltliteratur – Zwischen Romantisierung und Realität Am 24. März ist Welt-Tuberkulose-Tag – ein Tag, der an eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt erinnert, auch wenn sie in Europa kaum noch vorkommt. Kaum eine andere Krankheit hat in der Literatur so viel Raum eingenommen wie die einst als „Schwindsucht“ bekannte Tuberkulose – oft verklärt und romantisiert. Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe mit