Fr., 27.10.2023 , 13:11 Uhr

39. Mainfränkischer Ausbildertag

Der 39. Mainfränkische Ausbildertag in der IHK-Geschäftsstelle in Schweinfurt stand unter dem Motto „Motiviert ausbilden, digital begeistern“. Die rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vor allem über die veränderte Rolle der Ausbilder.

In ihrer Eröffnungsrede betonte IHK-Präsidentin Caroline Trips die Bedeutung des dualen Ausbildungssystems als „Symbol für Vielfalt, Qualität und gute Karrierechancen“. In seiner Keynote referierte Theo Grassl, Verhaltensanalyst und Trainer der IHK Akademie München-Westerham, über psychologische und emotionale Herausforderungen im Umgang mit Azubis und stellte neue Coaching- sowie Mentoring-Strategien vor. Hendrik Odendahl gab anschließend ein „Social Media Update“, wobei er Plattformen wie TikTok und die Anziehungskraft von Handyspielen in den Fokus nahm. Smartphones hätten Schule und Ausbildung in einem nie da gewesenen Maß verändert, gab Odendahl zu bedenken. Stefan Göbel von der IHK Würzburg-Schweinfurt stellte die bundesweite IHK-Kampagne „#könnenlernen“ vor.

Ausbilder Ausbildertag Ausbildung IHK Schweinfurt Social Media Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf