Mi., 24.11.2021 , 18:08 Uhr

3G am Arbeitsplatz – Ab heute bundesweit

3G am Arbeitsplatz in Kraft

Ab heute gilt bundesweit 3G am Arbeitsplatz. Das bedeutet: Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete. Außerdem wird Homeoffice wieder zur Pflicht, sofern betriebliche Gründe und die Wohnverhältnisse nicht dagegensprechen. Für die Überprüfung ist der Arbeitgeber zuständig. Dafür wird er bei einer etwaigen Betriebskontrolle zur Verantwortung gezogen. Die Beschäftigten wiederum müssen den Nachweis erbringen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Wer seinen Impfstatus nicht preisgeben will, der muss wenigstens das negative Testergebnis vorlegen. Laut Arbeitsschutzverordnung müssen Arbeitgeber nach wie vor ihren Beschäftigten zweimal pro Woche einen kostenlosen Test anbieten. Allerdings reicht ein Selbsttest ohne Aufsicht. Das aber entspricht nicht der 3G-Regelung. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden darum die Tests selber bezahlen müssen, wobei ihnen seit Kurzem mindestens ein kostenloser Test pro Woche vom Staat zusteht. Sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer müssen mit Konsequenzen rechnen, wenn sie bei einer Kontrolle die geforderten Nachweise nicht erbringen können. Geldbußen bis zu 25.000 Euro sind laut Gesundheitsministerium möglich.

3G Arbeit Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsplatz Betrieb Bußgeld Kontrolle Nachweis Test

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 01:18 Min Danone-Werk in Ochsenfurt schließt Ende November 2026 – Sozialplan für 230 Beschäftigte steht Die bereits im April angekündigte Schließung des Danone-Werks in Ochsenfurt wird zum 30. November 2026 umgesetzt. Bis zum Stichtag soll der Betrieb in dem Milchwerk regulär weiterlaufen. Der traditionsreichen Standort im Stadtteil Goßmannsdorf besteht seit 1972 und hat bislang unter anderem Produkte wie Dany und Activia für den europäischen Markt hergestellt. Von der Schließung betroffen 23.07.2025 02:20 Min Große Kontrolle in Aschaffenburg – Verkehrspolizei verzeichnete eine Vielzahl an Verstößen Die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach führte am Montagvormittag an der Autobahn A3 eine gezielte Kontrollaktion durch. Unterstützt wurden die Beamten von Polizistinnen und Polizisten aus ganz Unterfranken und auch aus dem benachbarten Hessen. Ein Bereitschaftsarzt und ein Diensthundeführer waren ebenfalls im Einsatz. Für die logistische Unterstützung war auch das Technische Hilfswerk aus Marktheidenfeld bei der Kontrolle anwesend. 27.06.2025 00:48 Min Mindestlohn soll steigen – Erste Erhöhung ab 2026 14,60€ – auf diesen Betrag soll der Mindestlohn voraussichtlich zum 1. Januar 2027 steigen. Denn wie die Mindestlohnkommission heute beschlossen hat, soll der Mindestlohn ab dem kommenden Jahr auf 13,90€ pro Stunde erhöht werden. Ab dem 1. Januar 2027 ist dann eine weitere Anhebung um 70 Cent auf dann insgesamt 14,60 Euro geplant. Aktuell liegt 03.04.2025 04:33 Min Verkehrskontrolle auf der A3 in Richtung Nürnberg - Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrolle 2025 Führerschein und Fahrzeugbrief bitte – so hieß es am Mittwoch auf der A3 in Richtung Nürnberg. Wegen der Zunahme von Gefahrguttransporten steigt auch die Unfallgefahr auf Unterfrankens Autobahnen. Bei einer großen Verkehrskontrolle sind den Fahndern nämlich einige Missstände bei LKW aufgefallen. Wir waren dabei.