Mo., 14.10.2024 , 17:45 Uhr

40 Jahre Herzmedizin in Bad Neustadt – Vom Kurbetrieb zum Zentrum für Herz- und Gefäßchirurgie

Auch wenn jeder hofft, sie nie zu brauchen, ist es beruhigend, dass es sie gibt: Die Herz- und Gefäßklinik am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. In diesem Jahr feiert sie ihr 40-jähriges Bestehen. Wir waren beim Festakt dabei und schauen außerdem noch einmal zurück wie alles begann.

Vor 40 Jahren begann eine ganz besondere Erfolgsgeschichte

Damals waren die Wartelisten für Herzoperationen in Deutschland extrem lang, da es viel zu wenige Behandlungsplätze gab. Aus dem damaligen Kurbetrieb entstand die heute international bekannte Herz- und Gefäßklinik des Rhön-Klinikums. Der Weg dorthin war jedoch nicht leicht: Als erstes Krankenhaus in Deutschland, das ohne öffentliche Gelder auskam, brauchte es viel Mut. Diese Entschlossenheit ist auch heute noch einer der Gründe, warum die Herzmedizin in Bad Neustadt so erfolgreich ist.

Mit einem großen Festakt wurden das Jubiläum gefeiert

In einem Pressegespräch im Vorfeld des Festakts zum Jubiläum ging es ins Detail: Die Entwicklung der Klinik verlief rasant. Schon 1984 wurden hier die ersten Bypass-Operationen durchgeführt – zu einer Zeit, in der das nur an wenigen Orten in Deutschland möglich war. Heute bietet der Standort ein breites Behandlungsspektrum von der Diagnose über die Chirurgie bis zur Rehabilitation. Mit über 100.000 Herzoperationen und 250.000 Katheter-Interventionen steht die Herz- und Gefäßklinik in Bad Neustadt bei den Fallzahlen deutschlandweit auf Platz 3. Und das in einer Kleinstadt mit rund 17.000 Einwohnern. Wer hätte das vor 40 Jahren gedacht? Gründer Eugen Münch erinnert sich mit den Worten „Wir hatten Glück, weil uns alle für verrückt hielten.“ zurück.

Mit Mut und Vision in die Zukunft

Auch 40 Jahre nach der Gründung stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Doch die Herausforderungen bleiben. Um die Zukunft der Versorgung zu sichern, sind neue Konzepte gefragt – besonders im ambulanten Bereich. Doch die Erfolgsgeschichte von Bad Neustadt zeigt: Mit Mut und Vision ist vieles möglich.

Bad Neustadt an der Saale Campus Chirurgie Diagnose Erfolgsgeschichte Eugen Münch Festakt Herzmedizin Jubiläum Kardiologie Reha Rhön Klinikum

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 02:53 Min Zwischen Erinnerungen und Zukunftsvisionen – TH Aschaffenburg feiert Festakt zum 30-jährigen Jubiläum „Alles Gute zum Geburtstag!“ – das wünschten am Montag zahlreiche Gäste der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Und wie es sich für so einen runden Geburtstag gehört, wurde das Jubiläum nicht nur mit Glückwünschen gefeiert, sondern auch mit vielen Erinnerungen – und einem Blick nach vorn. Ein Stück Bildungsgeschichte Aschaffenburg feiert ein Stück Bildungsgeschichte, denn seit nun 24.03.2025 03:50 Min 500 Jahre Bauernkriege – Festakt und Auftakt für ein facettenreiches Programm Inmitten von Armut, sozialer Ungerechtigkeit und der ständigen Unterdrückung durch die Herrschaft der Grund- und Leibherren geraten die Menschen in Aufruhr. Es ist die Geburtsstunde einer der ersten großen Revolutionen der europäischen Geschichte: die deutschen Bauernkriege. Ganze 500 Jahre ist dieses historische Ereignis nun her. 200.000 Euro hat die Stadt Würzburg deshalb in die Hand 10.10.2025 03:32 Min Ein neues Kapitel voller Verantwortung und Mut - Vereidigung der Bundespolizeianwärterinnen und -anwärter in Bad Kissingen Ein besonderer Tag für 165 angehende Bundespolizistinnen und Bundespolizisten: In Bad Kissingen werden sie heute offiziell vereidigt. Vor Familie, Freunden und der Blaulichtgemeinschaft legen sie ihren Eid ab – und starten damit in ein neues Kapitel voller Verantwortung, Zusammenhalt und Mut. Vereidigung in der Wandelhalle Feierliche Stimmung am Freitagmorgen in der historischen Wandelhalle in Bad 08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen –