Di., 12.07.2022 , 17:26 Uhr

410.000 Besucher in Würzburg – Halbzeit beim Kiliani Volksfest

Zuckerwatte essen, Adrenalin und Nervenkitzel in den Fahrgeschäften erleben und ausgiebig im Festzelt feiern. Bis Sonntag können Volksfestfans noch die Stimmung auf dem Würzburger Kiliani genießen. Der Zauber Würzburgs ist wieder da! Mit diesen Worten bringt Uwe Zimmermann bei der Halbzeitpressekonferenz seine Zufriedenheit über den bisherigen Verlauf des Kiliani Volksfestes zum Ausdruck. Die Besucherbilanz deckt sich in etwa mit dem Vor-Corona Niveau. Bis zur Halbzeit sind 410.000 Besucherinnen und Besucher auf die Talavera gekommen.

Positive Sicherheitsbilanz

Würzburg kann friedlich feiern. Das bestätigt auch die bisherige Sicherheitsbilanz der Polizei zum bisherigen Verlauf des Kiliani Volksfestes. Alkoholisierte Jugendliche waren in diesem Jahr gar kein Thema. Und auch sonst gab es schon Jahre, in denen es viel mehr Straftaten zu verzeichnen gab. Unter anderem wurden 9 Diebstahlsdelikte und 7 Delikte der Körperverletzung verzeichnet.

Auch das BRK zeigt sich zufrieden

Auch das Bayerische Rote Kreuz ist mit dem Verlauf des Volksfestes bislang zufrieden. Insgesamt wurden 58 Patienten von den ehrenamtlichen Sanitätern erstversorgt, 14 von ihnen mussten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus transportiert werden.

Besucher sorgen ordentlich für Umsatz

Trotz der gestiegenen Lebenshaltungskosten haben die Besucherinnen und Besucher bislang ordentlich Geld auf dem Kiliani gelassen. Einige Schausteller knüpfen von den Umsätzen her unmittelbar an 2019 an, andere haben sogar schon 20 Prozent mehr Umsatz generieren können. Die Fahrgeschäfte und das Festzelt sind ein Magnet für die Jugend.

Einige Highlights stehen noch aus

Bis zum Ende des Volksfestes werden 800.000 Volksfestfans erwartet. Noch bis diesen Sonntag, den 17. Juli kann das Kiliani auf der Würzburger Talavera besucht werden. Highlights bilden der Familiennachmittag am morgigen Mittwoch, die Abendprogramme im Festzelt und das Abschlussfeuerwerk am Sonntag um 22 Uhr 30.

Fahrgeschäfte Festzelt Halbzeitbilanz Kiliani Volksfest Sichherheitsbilanz Talavera Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 03:07 Min Bereits 380 Tausend Besucher - Halbzeitbilanz beim Kiliani-Volksfest Sicheres und ruhiges Kiliani Die erste Hälfte des Kiliani-Volksfests in Würzburg ist bereits vorüber und nun geht es in den Endspurt. Eine passende Gelegenheit für die Organisatoren vom größten Volksfest in Unterfranken Zwischenbilanz zu ziehen. Die Stimmung ist bei allen Beteiligten durchweg gut – die Zahlen scheinen zu stimmen. 380.000 Besucher sind in diesem Jahr 03.07.2025 03:12 Min Was steht in diesem Jahr an? - Ein erster Blick auf das Kilianigelände in Würzburg Vorbereitungen fast abgeschlossen Das würde dem Heiligen Kilian bestimmt gefallen, wenn er sehen könnte, wie viel Freude in seinem Namen seit vielen vielen Jahren in Würzburg verbreitet wird. Mit dem Kiliani auf dem Talaveragelände veranstaltet die Stadt das größte Volksfest in ganz Unterfranken – die Vorbereitungen für dieses Jahr neigen sich dem Ende und entsprechend 08.04.2025 03:03 Min Glückliche Gesichter bei den Veranstaltern - Halbzeitbilanz zum Frühjahrsvolksfest in Würzburg Das Würzburger Frühjahrsvolksfest läuft auf Hochtouren – die Hälfte ist sogar schon wieder vorüber. Bei durchgehend bombastischem Wetter ziehen die Besuchermassen auf das Talaveragelände für Fahrgeschäfte und Kulinarik oder einfach, um ein wenig Volksfest-Luft zu schnuppern. Zur Halbzeit ziehen die Ausrichter eine Zwischenbilanz. Eine gute Zeit garantiert Riesenrad oder Festzelt – egal, warum man auf 28.08.2025 03:42 Min Circus Soluna macht halt in Rimpar – Mitmachcircus für die jungen Artisten von Morgen 77 Kinder aus Rimpar und Umgebung schlüpfen in dieser Woche in die Rolle kleiner Artisten. Beim Mitmachcircus Soluna wird auf der Festwiese fleißig trainiert: am Trapez, auf dem Drahtseil, als Clowns oder Zauberer. Jeder darf sich seine Lieblingsdisziplinen aussuchen – und schon bald geht es ins Rampenlicht. Individuell und ohne Leistungsdruck Circusdirektorin Katrin Sittinger und