Do., 03.11.2022 , 17:09 Uhr

49-Euro-Ticket kommt - Bund und Länder einigen sich über Finanzierung

Nach dem 9-Euro-Ticket kommt nun das 49-Euro-Ticket für den Nah- und Regionalverkehr. Bund und Länder hatten sich am Dienstag über die ausstehende Finanzierungsfrage geeinigt und den Weg freigemacht. Die Umsetzung des neuen Tickets kostet jährlich drei Milliarden Euro – Bund und Länder finanzieren jeweils die Hälfte. Das digitale Deutschlandticket soll möglichst früh im kommenden Jahr verfügbar sein – möglicherweise schon im Januar. Die Fahrkarte ist als monatlich kündbares Abonnement vorgesehen. Ob es auch im Papierformat an Automaten zu kaufen sein wird, ist derzeit noch offen. Ende 2024 soll dann erneut über die weiter Zukunft des Tickets beraten werden.

49-Euro-Ticket Bahn bund Deutschlandticket Finanzierung Nahverkehr Regionalverkehr

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 00:56 Min Bruttozahl der benötigten Stimmen erreicht – Erster Erfolg des Bürgerbegehrens „Zurück zum alten Stadtbussystem“ Update zum Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ in Schweinfurt: Zwei Wochen nach Start habe man die Bruttozahl der benötigten Stimmen erreicht, heißt es in einer Pressemitteilung der Bürgerinitiative. Insgesamt wurden bereits 2.400 Stimmen abgegeben – also rund sechs Prozent der Wahlberechtigten in Schweinfurt. Die Unterschriften-Aktion soll aber noch den ganzen Monat Oktober laufen – dann 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 08.07.2025 03:46 Min Bayerischer Städtetag 2025 – Tagung dieses Jahr in Würzburg „Zusammen Denken – Zusammen Handeln – Zusammen Verantworten“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Bayerische Städtetag. Er ist der älteste kommunale Spitzenverband in Bayern und steht für die Interessen der Städte und Gemeinden ein. Diese vertritt er gegenüber dem Landtag und der Staatsregierung. Austragungsort Würzburg Die Tagung der Mitglieder findet vom 8. bis 9. 04.06.2025 05:09 Min „Häusliche Gewalt LOSwerden“ – Ausstellung in Karlstadt fordert zum Hinschauen und Handeln auf Häusliche Gewalt ist ein Thema, das meist im Verborgenen bleibt – und dennoch erschreckend viele Menschen betrifft. In Karlstadt macht nun eine Wanderausstellung genau darauf aufmerksam. Sie klärt auf, gibt Einblicke in die Realität vieler Betroffener – und benennt auch, was sich ändern muss. Jede zweite Minute Während Sie diesen Beitrag sehen, erleben in Deutschland