m Central Kino Würzburg liefen am Donnerstagabend die ersten Filme des 49. Internationalen Filmwochenendes an, gezeigt werden Produktionen aus der ganzen Welt. In den beiden vergangenen Jahren konnte das Festival aufgrund der Corona-Pandemie nur begrenzt gefeiert werden: Eine Hybridform aus Online-Streaming und Präsenz war die Lösung – für die Veranstalter ein gewaltiger Organisationsakt, der soweit ganz gut funktioniert hat. Richtige Kinostimmung kam dabei aber nicht auf. Umso größer ist nun die Freude, endlich wieder gemeinsam vor der großen Leinwand sitzen zu können.
Werner Schmitt löst dieses Jahr gemeinsam mit Katharina Schulz und Florian Hoffmann die ehrenamtlichen Vorstände der Filminitiative ab, eine erste positive Bilanz lässt sich schon am Abend ziehen. Doch ganz ohne Probleme liefen die Vorbereitungen zum Wochenende nicht ab.
Insgesamt vier Tage lang sind die Filme auf vier Leinwänden im Central Kino und im benachbarten Siebold-Museum zu sehen. 35 verschiedene Streifen stehen im Programm, aufgeteilt in die Sparten Spielfilm, Dokumentation und Kurzfilm.