Fr., 14.10.2022 , 17:24 Uhr

49 statt 9 Euro – Mögliches Verkehrsticket stößt auf Zustimmung

Wissing kündigte 49-Euro-Ticket an

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern halten grundsätzlich ein bundesweites Nahverkehrsticket für monatlich 49 Euro als Nachfolger des 9-Euro-Tickets für möglich. Das geht aus einem Beschlusspapier zur Verkehrsministerkonferenz hervor, das am 13. Oktober 2022 vorgestellt worden ist. Es soll als Abonnement angeboten werden, das aber jederzeit kündbar sein soll.

Zustimmung auch in Würzburg

Im Landratsamt Würzburg stößt dieses Konzept auf Zustimmung. Erhebungen zum 9 Euro Ticket hätten laut Landrat Thomas Eberth gezeigt, dass die ÖPNV-Nutzung im ländlichen Raum angestiegen ist. Das komme auch den Kommunen in wirtschaftlicher Hinsicht zugute. Wie das 49-Euro Ticket finanziert werden soll, ist dagegen noch nicht komplett klar. Zudem wollen genau wie der Landkreis Würzburg auch viele Bundesländer vorrangig den Ausbau des Nahverkehrs forcieren um das 49 Euro Ticket auch angemessen nutzen zu können und einen Umstieg auf den ÖPNV attraktiver zu machen.

49-Euro-Ticket 9 Euro Ticket Bahn bund Bus Deutschland Länder Nahverkehr öpnv Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 11.03.2025 00:58 Min Warnstreik in Würzburg – Busse fahren nur eingeschränkt Würzburgerinnen und Würzburgern, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen, dürfte es aufgefallen sein: Am heutigen Dienstag kam es in Würzburg zu Einschränkungen beim Busverkehr. Mit Ausnahme von zehn Linien standen die Busse still. Ebenfalls planmäßig verkehrten noch die Straßenbahnlinien 4 und 5, sowie einige Landkreislinien, die auch innerstädtische Haltestellen anfahren. Der Grund: Die Gewerkschaft NahVG hatte 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines