Mo., 04.12.2023 , 15:57 Uhr

50 Jahre Rhön-Klinikum - Feierlichkeiten zum Jubiläum

Mehr als 18.000 Beschäftigte

Mit nur 66 Mitarbeitenden ging es im Jahr 1973 für das Rhön-Klinikum in Bad Neustadt los – mittlerweile sind in allen fünf Standorten insgesamt über 18.000 Menschen beschäftigt. Die verschiedenen akademischen Lehrkrankenhäuser stehen in engem Austausch mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsverbünden. Eine 50-jährige Erfolgsgeschichte, die unter anderem Eugen Münch zu verdanken ist, dem Gründer des Rhön-Klinikums.

Umsetzung der Krankenhausreform

Die Modernität des Rhön-Klinikums sei für viele Spitzenkräfte die Motivation gewesen, von sich aus an diesem Ort zusammenzukommen. Und daraus ein System zu erstellen, das sich selbst erhält, stellt für Eugen Münch einen entscheidenden Punkt in der Historie dar. Eine spürbare Herausforderung war hingegen die zunehmende Größe des Unternehmens, wenn gut gedachte Ideen durch viele Zwischenstellen weiterentwickelt wurden und so letztlich nur noch schwer zu verwirklichen waren. Spannend wird nun auch die Umsetzung der neuen Krankenhausreform, die zum neuen Jahr in Kraft treten soll. Ziele sind unter anderem die Entökonomisierung, die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität sowie eine Entbürokratisierung des Systems. Veränderungen, die die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach im Rahmen der Feierlichkeiten befürwortet.

Mit Qualität in die Zukunft

Den Anstoß der Bundesregierung hält auch Eugen Münch für richtig, denn in der stationären Behandlung würde derzeit zu viel Geld ausgegeben. Das Rhön-Klinikum möchte auch in den nächsten 50 Jahren mit Innovation, Qualität und einem breiten Spektrum an Angeboten punkten. Mit rund 1.700 jungen Menschen, die jährlich in den klinikeigenen Schulen ihre Ausbildung absolvieren, sind die Weichen für die Zukunft auf jeden Fall schon gestellt.

50 Jahre Bad Neustadt Eugen Münch Jubiläum Judith Gerlach Klinik Krankenhaus Krankenhausreform Rhön Klinikum Rhön-Grabfeld Rhön-Klinikum AG

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2024 03:16 Min 40 Jahre Herzmedizin in Bad Neustadt – Vom Kurbetrieb zum Zentrum für Herz- und Gefäßchirurgie Auch wenn jeder hofft, sie nie zu brauchen, ist es beruhigend, dass es sie gibt: Die Herz- und Gefäßklinik am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. In diesem Jahr feiert sie ihr 40-jähriges Bestehen. Wir waren beim Festakt dabei und schauen außerdem noch einmal zurück wie alles begann. Vor 40 Jahren begann eine ganz besondere Erfolgsgeschichte Damals 21.02.2025 03:25 Min Neuer Pflegetrakt eröffnet - Main-Klinik Ochsenfurt hat allen Grund zu feiern Überall in Bayern bangen Kliniken um ihr Überleben, zuletzt bei unseren Nachbarn im mittelfränkischen Dinkelsbühl und Rothenburg. Da ist es zwar selten aber deshalb umso erfreulicher wenn ein Krankenhaus feierliche Eröffnung feiert – so wie am Freitagvormittag in der Main-Klinik in Ochsenfurt. Im Rahmen eines Festaktes wurde der neue Pflegetrakt in Anwesenheit hochrangiger Gäste aus 27.09.2024 04:18 Min Nach Kehrtwende der Erlöserschwestern - Stadt, Landkreis und Bezirk erteilen St. Josef erneute Absage Schweinfurter Kommunalpolitik zeigt sich irritiert Man sei auf politischer, aber auch auf persönlicher Ebene enttäuscht – diese Worte prägen die kurzfristig anberaumte Pressekonferenz von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie dem Bezirk Unterfranken am Donnerstagabend. Sie ist deshalb so kurzfristig anberaumt, da die Beteiligten selbst von der ebenfalls überraschend angekündigten Pressekonferenz der Kongregation der Schwestern des 25.09.2024 01:08 Min Aufatmen in Schweinfurt – St. Josef Krankenhaus schließt nicht Überraschung in Schweinfurt Das St. Josef Krankenhaus in Schweinfurt schließt nun doch nicht. Das gaben die Träger der Klinik, die Kongregation der Schwestern des Erlösers, heute überraschend auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung, das Krankenhaus nun doch nicht zu schließen, hat vor allem zwei Gründe: Zum einen würde die Schließung die Kongregation rund