Mo., 04.12.2023 , 15:57 Uhr

50 Jahre Rhön-Klinikum - Feierlichkeiten zum Jubiläum

Mehr als 18.000 Beschäftigte

Mit nur 66 Mitarbeitenden ging es im Jahr 1973 für das Rhön-Klinikum in Bad Neustadt los – mittlerweile sind in allen fünf Standorten insgesamt über 18.000 Menschen beschäftigt. Die verschiedenen akademischen Lehrkrankenhäuser stehen in engem Austausch mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsverbünden. Eine 50-jährige Erfolgsgeschichte, die unter anderem Eugen Münch zu verdanken ist, dem Gründer des Rhön-Klinikums.

Umsetzung der Krankenhausreform

Die Modernität des Rhön-Klinikums sei für viele Spitzenkräfte die Motivation gewesen, von sich aus an diesem Ort zusammenzukommen. Und daraus ein System zu erstellen, das sich selbst erhält, stellt für Eugen Münch einen entscheidenden Punkt in der Historie dar. Eine spürbare Herausforderung war hingegen die zunehmende Größe des Unternehmens, wenn gut gedachte Ideen durch viele Zwischenstellen weiterentwickelt wurden und so letztlich nur noch schwer zu verwirklichen waren. Spannend wird nun auch die Umsetzung der neuen Krankenhausreform, die zum neuen Jahr in Kraft treten soll. Ziele sind unter anderem die Entökonomisierung, die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität sowie eine Entbürokratisierung des Systems. Veränderungen, die die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach im Rahmen der Feierlichkeiten befürwortet.

Mit Qualität in die Zukunft

Den Anstoß der Bundesregierung hält auch Eugen Münch für richtig, denn in der stationären Behandlung würde derzeit zu viel Geld ausgegeben. Das Rhön-Klinikum möchte auch in den nächsten 50 Jahren mit Innovation, Qualität und einem breiten Spektrum an Angeboten punkten. Mit rund 1.700 jungen Menschen, die jährlich in den klinikeigenen Schulen ihre Ausbildung absolvieren, sind die Weichen für die Zukunft auf jeden Fall schon gestellt.

50 Jahre Bad Neustadt Eugen Münch Jubiläum Judith Gerlach Klinik Krankenhaus Krankenhausreform Rhön Klinikum Rhön-Grabfeld Rhön-Klinikum AG

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 03:25 Min Neuer Pflegetrakt eröffnet - Main-Klinik Ochsenfurt hat allen Grund zu feiern Überall in Bayern bangen Kliniken um ihr Überleben, zuletzt bei unseren Nachbarn im mittelfränkischen Dinkelsbühl und Rothenburg. Da ist es zwar selten aber deshalb umso erfreulicher wenn ein Krankenhaus feierliche Eröffnung feiert – so wie am Freitagvormittag in der Main-Klinik in Ochsenfurt. Im Rahmen eines Festaktes wurde der neue Pflegetrakt in Anwesenheit hochrangiger Gäste aus 23.10.2025 00:51 Min Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Am Mittwochabend hat ein junger Mann in einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Gegen 13:15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Mercedes auf der Staatsstraße 521 bei Eichenbühl unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem LKW kollidierte. In Folge des Unfalls erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 09.10.2025 01:11 Min Fusion künftig ohne Zeitdruck - Main-Klinik Ochsenfurt und Klinik Kitzinger Land wollen Weg weiter gemeinsam gehen Der Zusammenschluss der Main-Klinik Ochsenfurt und der Klinik Kitzinger Land lässt weiter auf sich warten – und das ganz bewusst. Ursprünglich sollte das gemeinsame kommunale Klinikunternehmen bereits Anfang 2026 starten, später war von 2027 die Rede. Doch nun ist klar: Ein fester Termin steht nicht mehr im Raum. Grund dafür sind die derzeit unklaren gesetzlichen