Mi., 27.08.2025 , 16:18 Uhr

590 Stellen fallen weg – Schaeffler verkündet Pläne für Schweinfurt

Im vergangenen November kündigte der Automobilzulieferer Schaeffler an, 4700 Stellen in Europa abbauen zu wollen. Am Standort in Schweinfurt ging der Betriebsrat von rund 700 Stellen aus, die gestrichen werden sollten, nun ist klar: 590 Arbeitsplätze sollen in der Kugellagerstadt wegfallen. Die betrifft vor allem Stellen in der Verwaltung sowie in den sogenannten indirekten Bereichen. Gleichzeitig teilte Schaeffler mit, die Produktion in Steinhagen in Nordrhein-Westphalen Ende 2026 einstellen und in Schweinfurt integrieren zu wollen. Das bedeutet, dass in Schweinfurt dadurch mehr als 100 neue Stellen geschaffen werden. Schaeffler erhofft sich durch diese Maßnahmen, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes in Schweinfurt wieder zu stärken, insgesamt arbeiten dort etwa 5100 Menschen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Automobilzulieferer Betriebsrat Pläne Schaeffler Schweinfurt Stellenabbau Verkündung

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem 05.11.2024 02:12 Min Erneuter Schock in der Industriestadt Schweinfurt - Schaeffler kündigt massiven Stellenabbau an Schon wieder befindet sich die Automobil-Industrie in Unterfranken in einer Schockstarre. Schaeffler, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Branche, kündigte am Dienstagmorgen einen massiven Stellenabbau an. Die Gründe sind vielschichtig und betreffen nicht nur die eigene Unternehmensstrategie, sondern auch die gesamte Branche. Was bisher bekannt ist und wie es nun weitergehen soll. Schreckensnachricht Stellenabbau 01.10.2025 02:35 Min ZF hält an Antriebssparte fest – Sorgen bleiben wohl auch nach dem wichtigen Signal für Schweinfurt Aufatmen bei ZF – die Antriebssparte Division E wird nicht verkauft. Doch die Erleichterung hat auch einen bitteren Beigeschmack. Denn die Beschäftigten – auch bei uns in Schweinfurt – müssen für die Sanierung des Konzerns einen hohen Preis zahlen. Halbe Milliarde Euro einsparen Das Herzstück von ZF bleibt im Konzern. Die Antriebssparte mit elektrischen, hybriden 31.07.2025 04:31 Min Erstes Signal und dennoch kein Sieg – Gemeinsame Lösungsfindung soll Zukunft von ZF in Schweinfurt sichern Erst am Dienstag hatten rund 4.500 Beschäftigte von ZF in Schweinfurt für den Erhalt der sogenannten Division E, dem Herzstück der Antriebs- und Elekrotmobilitätssparte, protestiert. Die Hoffnung: ein deutliches Signal für den Erhalt und die damit verbunden Sicherung des Standorts kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung in Friedrichshafen. Eine Entscheidung für die Zukunft der Sparte gab