Mi., 15.03.2023 , 18:00 Uhr

6. März 1945 - Gedenken an die Zerstörung Würzburgs und Opfer des Ukraine-Kriegs

Es ist der schwärzeste Tag der Würzburger Stadtgeschichte: Vor 78 Jahren, am 16. März 1945, ist Würzburg durch die britische Luftwaffe bombardiert und nahezu vollständig zerstört worden.
Rund 5.000 Menschen verloren an diesem Tag ihr Leben. Was die Menschen vor über 75 Jahren erlebten, das erleiden Menschen aus der Ukraine seit einem Jahr. Daher wird vielerorts auch den Opfern des Ukraine-Kriegs gedacht. Ab 21 Uhr 20 läuten daher am Donnerstag die Glocken aller Würzburger Kirchen für genau 20 Minuten – so lang hatte der Luftangriff gedauert. Während des Mahnläutens fahren zwischen 21:20 Uhr bis 21:40 Uhr keine Straßenbahnen durch die Schönborn- und Domstraße. Stattdessen sind Busse unterwegs. Neben dem Mahnläuten gibt es zahlreiche weitere Gedenkveranstaltungen, Lesungen, Konzerte und Gottesdienste.

16.03.1945 5.000 Todesopfer Bombardierung Würzburg Bombardierung zweiter Weltkrieg Bomben Gedenken Gottesdienst Konzert Krieg Lesung Lichtermeer Ukraine-Krieg Zerstörung

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 04:55 Min 16. März 1945 - Das plant Würzburg zum 80. Jahrestag der Bombardierung Am 16. März 1945 ereignete sich in Würzburg eine der schrecklichsten Nächte der Stadtgeschichte. Ein Großteil des Stadtgebiets wurde in Schutt und Asche gelegt und bis zu 3500 Menschen verloren ihr Leben. Heute, 80 Jahre später, gedenkt die Stadt diesen Tag mit mehr als 35 Veranstaltungen. 03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 27.08.2025 01:10 Min Anteilnahme auch in Würzburg – Polizisten gedenken dem im Saarland getöteten Kollegen Punkt 9 Uhr am Mittwochmorgen hält die unterfränkische Polizei inne. Die Beamtinnen und Beamten in Würzburg nahmen an einer bundesweiten Schweigeminute teil, die zum Gedenken an Simon B. abgehalten wurde. Der 34-Jährige Polizist war am Donnerstagabend im Saarland bei einem Einsatz nach einem Tankstellenüberfall von einem 18-Jährigen erschossen worden. Eine Tat, die auch die unterfränkische 02.07.2025 05:08 Min Hoher Besuch aus den USA - Nachfahren von Alfred Katzmann zum 1. Mal in Würzburg Letzte Woche besuchten zum ersten Mal Nachfahren von Alfred Katzmann aus den USA die Stadt Würzburg. Sie wollten die bewegende Geschichte ihrer Familie in der Heimat ihres Vorfahren erleben und gemeinsam mit der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen setzen. Erinnerung an Alfred Katzmann und den Stolperstein Alfred Katzmann wurde in der Pogromnacht am 10.