Di., 13.05.2025 , 16:01 Uhr

620.000 Stimmen, die niemand hört - Leben mit ME/CFS

ME/CFS – drei Buchstaben, hinter denen sich ein Leben im Ausnahmezustand verbirgt. Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom sind oft schwerst krank, ans Bett gefesselt, radikal eingeschränkt – und dennoch übersehen. Rund 620.000 Betroffene der Multisystemerkrankung gibt es allein in Deutschland, doch noch immer fehlt es an Wissen, Anerkennung und Behandlungsmöglichkeiten.

In dieser Reportage erzählen wir die Geschichte von Klara Hemmann, die zwei Jahre lang um eine Diagnose kämpfen musste und heute nur mit teuren Selbstzahler-Therapien ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen versucht. Der Mediziner Dr. Michael Kacik spricht offen über die dramatischen Versorgungslücken – und der Vater Günter Berndt über seinen Kampf für Sichtbarkeit, den er Jahr für Jahr mit der Liegenddemo in Würzburg fortführt.

Eine Reportage über eine stille Krankheit und laute Forderungen – an eine Medizin und Politik, die endlich hinschauen muss.

chronisch krank Chronischem Fatigue-Syndrom Diagnose Dr. med. Michael Kacik Fatigue Gesundheitsversorgung Günter Berndt Immunadsorption Klara Hemmann Liegenddemo Long-Covid ME/CFS Multisystemerkrankung Myalgischer Enzephalomyelitis Politik Therapie unsichtbare Krankheit Versorgungslücke

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 06.05.2025 04:52 Min Klettern mit MS – Klettergruppe in Schweinfurt macht das scheinbar Unmögliche möglich Klettern – das ist für viele der Inbegriff von Freiheit, Bewegung und dem ständigen Streben nach oben. Doch was, wenn der eigene Körper plötzlich nicht mehr so mitmacht, wie man es gewohnt ist? In Schweinfurt gibt es eine ganz besondere Klettergruppe – ihre Mitglieder leben mit der Diagnose Multiple Sklerose. Trotz der Einschränkungen wagen sie 01.04.2025 05:31 Min Gerlach fordert krisenfestes Gesundheitssystem - Wie gut ist Würzburg vorbereitet? Krisenzeiten fordern unsere Gesellschaft auf vielen Ebenen – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zum Gesundheitssystem. Besonders in Universitätsstädten wie Würzburg würde die medizinische Infrastruktur im Ernstfall eine zentrale Rolle spielen. Denn im Krisen- oder Katastrophenfall wären vor allem die zivilen Krankenhäuser das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Doch wie gut ist unser Gesundheitssystem 04.03.2025 18:48 Min Homestory Leon Cibura und seine Familie – ein kleiner Mann mit ganz großem Charakter Die Familie Cibura ist ein Beispiel für die Stärke und Liebe, die Menschen mit Behinderungen und ihren Familien umgeben.