Von Freitag bis Sonntag herrschte in Bad Kissingen Ausnahmezustand: Die Stadt feierte wie jedes Jahr die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737 – die lockte über die Jahrhunderte Adelige, Könige und Kaiser in das „kleine Nest“ und sorgte für den Aufstieg zur weltbekannten Kurstadt. Wir blicken zurück auf die schönsten Bilder des Festumzugs.
66 Fußgruppen, geschmückte Festwägen, mehrspannige Kutschen, Musikkapellen und Vereine zogen am Sonntag feierlich durch Bad Kissingen und feierten das 72. Rakoczy-Fest. Vom Balkon des Regentenbaus aus kommentierten auch der Hofmarschall Markus Lippsius und die Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Rakoczy-Fests Anna Krug das Geschehen live auf TV Mainfranken. Viele Besucherinnen und Besucher gab es auch trotz schlechtem Wetter am Samstag – bis zu 78.000 sollen es an die drei Tagen insgesamt gewesen sein.
Das Rakoczy-Fest ist das Fest der Bad Kissinger Heilquellen, die Bad Kissingen zu dem machten und immer noch machen, was es heute ist. Denn Besucherinnen und Besucher wie Otto Fürst von Bismarck, das österreichische Kaiserpaar Sisi und Franz oder die bayerischen Könige sorgten mit ihren Trink- und Badekuren für den Aufschwung zur heute weltbekannten Kurstadt. Auch sie waren als historische Figuren natürlich beim Umzug vertreten – einige der Laiendarsteller sind schon seit über 20 Jahren dabei. Die Quellkönigin, die das Kissinger Heilwasser verkörpern darf, wird hingegen jedes Jahr extra für das Rakoczy-Fest neu gewählt.