Fr., 25.10.2024 , 18:16 Uhr

75 Jahre Staatliche Feuerwehrschule Würzburg – Neues Übungsgelände und Unterkunftsgebäude

Bereits seit 1949 werden in der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Einsatzkräfte für den Ernstfall trainiert. In einem Festakt wurde dort heute das 75-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert – und im Anschluss das neue Übungsgelände sowie das neu gebaute Unterkunftsgebäude übergeben.

Realitätsnahes Training

Nur wenige Meter vom Feuer entfernt spürt man die Hitze auf dem Gesicht brennen – der Respekt vor den tänzelnden Flammen steigt. Und das ist auch richtig so, denn auf dem neuen Übungsgelände der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg soll das Training so nah wie möglich an der Wirklichkeit gehalten sein. Hier wird etwa der Brand eines Gasflaschenlagers simuliert – an anderer Stelle ist Platz für Rettungsübungen im und am Wasser – und auch die Tierrettung kann anhand von Pferden, Schweinen und Schafen auf einem Bauerngehöft geübt werden. Stolze 13,5 Millionen Euro hat sich der Freistaat Bayern das weitläufige Areal kosten lassen.

Neue Unterkünfte

Als eine von drei staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern, wird hier in Würzburg bereits seit 75 Jahren aus- und fortgebildet. Ein guter Anlass zu feiern, der vom neuen Übungsgelände und dem neuen Unterkunftsgebäude gekrönt wird. In den neuen Unterkünften stehen 52 Zimmer zur Verfügung, vier davon barrierefrei, sodass nun insgesamt 114 Zimmer bewohnt werden können. Zudem gibt es 10 neue Stellplätze für den deutlich gewachsenen Fuhrpark. Und auch dieses Gebäude war nicht gerade ein Schnäppchen: Rund 15,7 Millionen Euro musste der Freistaat dafür bereitstellen.

Weitere Pläne

Circa 6.500 Personen besuchten in diesem Jahr verschiedene Lehrgänge an der Schule – 2025 könnte diese Zahl mit den neuen Möglichkeiten noch ansteigen. Als nächstes steht dann die Sanierung des bereits bestehenden Unterkunftsgebäudes an. Zudem soll eine Konzeptstudie Aufschluss über weiteres Bauen im Bestand geben. Damit das Leuchtturmprojekt in der Weißenburger Straße künftig noch heller strahlen kann.

75 Jahre Freistaat Bayern Jubiläum Michael Bräuer Sandro Kirchner staatliche Feuerwehrschule Würzburg Übungsgelände Unterkünfte Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 07:44 Min 75 Jahre Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld – Ein Fest im Wandel der Zeit: zwischen Nostalgie und Nervenkitzel Seit einem Dreivierteljahrhundert gehört sie fest zum Sommer in Marktheidenfeld – die Laurenzi-Messe. Jahr für Jahr lockt sie Menschen aus der ganzen Region in die Stadt am Main. Auch in diesem Jubiläumsjahr wird wieder gefeiert, geschlemmt und gestaunt – auf dem Festplatz, in der Innenstadt und entlang des Mainufers. Wir haben die besondere Mischung aus 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 24.03.2025 03:50 Min 500 Jahre Bauernkriege – Festakt und Auftakt für ein facettenreiches Programm Inmitten von Armut, sozialer Ungerechtigkeit und der ständigen Unterdrückung durch die Herrschaft der Grund- und Leibherren geraten die Menschen in Aufruhr. Es ist die Geburtsstunde einer der ersten großen Revolutionen der europäischen Geschichte: die deutschen Bauernkriege. Ganze 500 Jahre ist dieses historische Ereignis nun her. 200.000 Euro hat die Stadt Würzburg deshalb in die Hand 04.12.2024 03:22 Min Jubiläum - 70 Jahre zuverlässig Fernwärme und Strom Würzburger Heizkraftwerk 70 Jahre und noch voll unter Dampf. Am 11. November feierte das Würzburger Heizkraftwerk den „runden Geburtstag“. Die Anlage produziert seit Beginn an Fernwärme und Strom. Der Standort ist Zentral, liegt direkt an der Friedensbrücke. Damit gehört das HKW seit Jahrzehnten zum Stadtbild, gilt seit der Fassadenumgestaltung zu den schönsten Kraftwerksanlagen in Deutschland.