Mo., 16.05.2022 , 16:40 Uhr

Ab heute wird gezählt – Der Zensus ist gestartet

Jeder 10. Erwachsene wird befragt

In Bayern wird ab heute gezählt – und zwar die Bevölkerung. Denn am 16. Mai haben die Befragungen für den deutschlandweiten Zensus begonnen. Rund jeder 10. Erwachsene wird dafür befragt, in Bayern sogar noch etwas mehr. Wichtig hierbei: Die Teilnahme an der Befragung ist verpflichtend. Ausgesucht wurden die Teilnehmer auf Stichprobenbasis. Sie müssen sich auf eine rund 10-minütige Befragung einstellen, die zur Ermittlung der Einwohnerzahl dient.

Grundlage für politische Entscheidungen

Etwa die Hälfte der Teilnehmer bekommt außerdem einen zusätzlichen Fragebogen, in diesem werden unter anderem Bildungsgrad und Berufstätigkeit abgefragt. Wichtig ist, dass sensible Daten wie zum Einkommen oder Ausweisdokumenten nicht gestellt werden. Der Zensus soll dazu dienen, eine Bestandsaufnahme zu Bevölkerung und Gebäuden zu erhalten, um anhand dieser politische Entscheidungen zu treffen. In Bayern laufen die Befragungen noch bis zum 6. August.

Arbeit Befragung Entscheidungsgrundlage Leben Pflicht Politik Stichprobe volkszählung Wohnen Zensus

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 01:10 Min Mikrozensus startet in Bayern – 130.000 Bürger und Bürgerinnen werden bis Jahresende befragt Auch in diesem Jahr findet bundesweit der Mikrozensus statt. Er ist seit 1957 die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Dabei werden rund 1 % der Bevölkerung, also etwa 810.000 Personen in etwa 370.000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften, zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. In Bayern betrifft dies etwa 130.000 Personen in rund 60.000 Haushalten. Die 30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 11.09.2025 05:10 Min Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch – Kunstinstallation in der Augustinerkirche 366 366 Mal zerstörte Hoffnung, 366 Mal Todesangst, 366 Mal Sterben, Leid, Verzweiflung – 366 Menschen. Der 3. Oktober 2013: Ein Boot mit Flüchtlingen aus Somalia und Eritrea sank vor der italienischen Insel Lampedusa. Während ein Teil der Menschen gerettet werden konnte, kamen 366 nachweislich ums Leben. Ein Unglück, das weltweite Bestürzung hervorrief. Nie wieder