Do., 01.04.2021 , 15:55 Uhr

Ab sofort wieder geöffnet – Schuhgeschäfte haben Grund zur Freude

Schuhgeschäfte in Bayern dürfen seit Donnerstag wieder öffnen. Der Schweinfurter Händler Axel Schöll klagte gegen die Corona-Regeln, der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gab ihm recht. Andere Händler reichten ebenfalls Klage ein. Die Richter stellten fest, dass Schuhhändler als „Sonstige für die tägliche Versorgung unverzichtbare Ladengeschäfte“ einzustufen sind und somit ab sofort wieder öffnen dürfen. Und zwar auch in Gebieten mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100. Weiter heißt es, dass mittlerweile auch Garten- und Baumärkte sowie Buchhandlungen und Versicherungsbüros unter die Kategorie „unverzichtbar“ fallen und ausdrücklich geöffnet sein dürfen. Auch die Versorgung mit passenden Schuhen sei ein Grundbedürfnis.

Bayern Corona Freistaat Gericht öffnen Schuhgeschäft Schweinfurt

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 27.11.2024 13:25 Min Streuobstwiesen in Bayern: Initiative schützt Vielfalt, Genuss und Artenschutz - Talk mit Daniel Pesch Streuobstwiesen in Bayern: Natur, Genuss und Artenschutz. 24.10.2024 04:13 Min Auf dem Sprung ins All – Minisatelliten aus Würzburg für bayerisches Satelittennetzwerk Bayern wagt den Sprung ins All, und zwar mit eigenen Kleinstsatelliten! Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Realität werden. Die Satelliten made in Würzburg sollen nicht nur die Vermessungsverwaltung revolutionieren, sondern auch wertvolle Daten zu Klimaveränderungen, Hochwasserprognosen sowie der Land- und Forstwirtschaft liefern. Damit leistet der Freistaat einen wichtigen Beitrag zu den Herausforderungen unserer 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen