Fr., 31.01.2025 , 16:55 Uhr

„Aber durch Töne – Freund Mozart“ – Was das 104. Jahr Mozartfest für uns bereithält

Mozart und seine Musik – das ist mehr als Meisterwerke und großes Talent. Es geht auch um Freundschaft, um Musik, die Menschen verbindet. Genau das steht im Mittelpunkt des Mozartfests 2025 in Würzburg: „Aber durch Töne: Freund Mozart“ – ein Motto, das auch im 104. Jahr des Festivals wieder Vergangenheit und Gegenwart zusammenbringt.

Artiste étoile mal Zwei

Mozart schrieb für seine Freunde „so accurat angemessen wie ein gut gemachtes Kleid“ – Mozart verstand Musik also wohl als Maßarbeit, als persönlicher Ausdruck von Nähe. Diesen Geist tragen 2025 die rund 90 Konzertveranstaltungen des Mozartfestes in über 30 Spielstätten. Und weil Freundschaft nunmal nicht alleine geht, prägt auch nicht eine Künstlerpersönlichkeit als Artiste étoile das Mozartfest, sondern zwei: der Bratscher Nils Mönkemeyer und der Pianist William Youn.

Erinnerung an Bombennacht

Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf dem Schaffen von Manfred Trojahn – dem diesjährigen Künstler im Portrait – sieben Konzerte spüren seinen Kompositionen nach und schlagen Brücken von Mozart ins Heute.
Aber auch die Erinnerungskultur wird 2025 wieder großgeschrieben: Mit der zweiten Auflage von „Hell ist die Nacht“ bringt das Mozartfest wieder ein Musiktheaterstück 80 Jahre nach dem Bombenangriff auf Würzburg nochmals auf die Bühne.

Konzerte im Wohnzimmer und im Landkreis

Das Mozartfest verlässt aber auch in diesem Jahr wieder die großen Bühnen: Würzburgerinnen und Würzburger können zum Beispiel für „Eine große Stadtmusik“ ihre Wohnzimmer öffnen und machen ihre vier Wände so zum Konzertsaal. Und auch der Landkreis macht mit, denn Waldbrunn hat sich mit einer kreativen Bewerbung das Format „Stars bei uns“ gesichert und bekommt ein eigenes Mozartfest-Konzert mitten in der Gemeinde.
Mitten im Leben ist auch wieder das M Pop Up, das in einem Leerstand in der Würzburger Innenstadt zur Kreativzentrale und zum Ort der Begegnung wird. Freund Mozart – ein Festivalmotto, das verbindet: Vergangenheit und Gegenwart, Musik und Menschen.

bombardierung Klassik Mozart Mozartfest Musik

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit 24.06.2025 03:42 Min Mit Mozart in die Nacht – Bilanz zum diesjährigen Mozartfest Das Mozartfest in Würzburg ist ein musikalisches Highlight, welches mit seinen Darbietungen seit mehr als 100 Jahren Jung & Alt zugleich verzaubert. Nach einem ganzen Monat voller Musik hat das Festival am vergangenen Wochenende für dieses Jahr sein Ende gefunden. Wir waren bei einem der letzten Konzerte vor Ort und durften noch einmal in die 03.06.2025 03:46 Min Eine große Stadtmusik – Die Würzburger Hauskonzerte Das Mozartfest Würzburg ist wieder in vollem Gange. Bis zu 90 Konzerte stehen beim ältesten Mozartfestival Deutschlands auf dem Programm. Neben diversen bekannten Formaten der einmonatigen Veranstaltungsreihe haben sich die Organisatoren für dieses Jahr eine Neuheit einfallen lassen: Begleiten Sie uns zu einer großen Stadtmusik. Verbindung durch Musik Keine Scheu – nur hereinspaziert! Einen Abend