Di., 04.05.2021 , 13:40 Uhr

Abschlussprüfungen haben begonnen – Rund 3.000 mainfränkische Azubis werden geprüft

Abschlussprüfungen für Azubis haben begonnen

Am Dienstagmorgen haben für rund 3.000 Azubis im IHK-Bezirk Mainfranken die schriftlichen Abschlussprüfungen begonnen. Den Anfang machen am 4. und 5. Mai die etwa 2.200 Azubis der kaufmännischen Berufe wie Bank-, Einzelhandels- und Industriekaufleute. Ab dem 18. Mai folgen dann die rund 800 Prüflinge der technischen Berufe, etwa Mechatroniker und Elektroniker. Damit die Prüfungen trotz Pandemie stattfinden können, hat die IHK Würzburg-Schweinfurt die Anzahl der Prüfungsorte und der Aufseher deutlich erhöht. Insgesamt sind etwa 2.300 ehrenamtliche Prüfer beteiligt. Des Weiteren gibt es strenge Hygienekonzepte und Mindestabstände.

Abschluss Abschlussprüfung Ausbildung Auszubildende Azubi IHK IHK Würzburg-Schweinfurt Prüfung schriftlich

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 14:02 Min Startup - das Gründermagazin für Mainfranken: AzubisPlus App Thema der Sendung: Azubisplus – eine App, die Auszubildende und Betriebe zusammen bringt. Das Besondere: Die App von Gründern aus Würzburg ist deutschlandweit die erste, die auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Auszubildenden aus dem Ausland ausgelegt ist. Entstanden ist sie durch die persönliche Erfahrung eines der Gründer. Die Entwickler erklären, wie die App funktioniert und berichten 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf 17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten.