Do., 11.04.2024 , 17:43 Uhr

Abstimmung zum WVV-Umweltpreis – Jeder kann teilnehmen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den WVV-Umweltpreis zu gewinnen. Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH möchte die Umweltprojekte mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro fördern. Und jeder kann mitbestimmen, welche Projekte in das Finale kommen sollen. Seit Februar können gemeinnützige Vereine, Schulen, Stiftungen, GmbHs und Einrichtungen in kommunaler bzw. Kirchlicher Trägerschaft im Geschäftsgebiet der WVV sich mit ihrem Beitrag zum Klima- und Umweltschutz bewerben. Bereits 20 Projekte haben sich angemeldet und bis zum 30. April haben noch alle anderen Interessierten die Chance mit zu machen. Auch die Besucher und Besucherinnen der Aktionsseite können sich noch bewerben. Lohnen kann es sich auf jeden Fall, etwas zum Klimaschutz beitragen zu wollen, denn die ersten zehn Bewerber können sich bereits über eine Early-Bird-Prämie in Höhe von 200 Euro freuen. Durch eine Publikumsabstimmung werden insgesamt 8.000 Euro vergeben. Zusätzlich werden alles in allem 10.000 Euro durch eine Jury an zehn besonders beeindruckende Projekte ausgehändigt. Teilnahme und Abstimmung sind beides kostenlos.

Klimaschutz Prämie Preisgeld Publikumsabstimmung Umweltschutz Unterfranken Würzburg WVV-Umweltpreis

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 17.07.2025 03:00 Min Gesellschaft im Bild – Pressefoto Bayern 2024 in Würzburg Wie hält man gesellschaftliche Debatten, politische Umbrüche und persönliche Schicksale in einem einzigen Moment fest? Die Ausstellung „Pressefoto Bayern 2024“ zeigt eindrucksvoll, wie das gelingt. Jetzt macht sie Station in Unterfranken – mit Bildern, die nicht nur informieren, sondern auch bewegen. Gesellschaftliche Entwicklungen sichtbar machen Seit Mittwoch sind in der Sparkasse Mainfranken in Würzburg die 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im