Mo., 14.11.2022 , 17:44 Uhr

Adler Modemärkte gehen vor Gericht – Und fordern knapp 29 Millionen Euro mehr Corona-Hilfe

Das Modeunternehmen Adler mit Sitz in Haibach im Landkreis Aschaffenburg klagt vor dem Würzburger Verwaltungsgericht für eine höhere Corona-Hilfe. Adler hatte im Oktober 2021 gut 43 Millionen Euro gefordert, die IHK hatte dem Unternehmen aber nur knapp 15 Millionen bewilligt. Die IHK begründet dies damit, dass die höhere Summe nur dann hätte ausgezahlt werden können, wenn sich das Unternehmen zum 31. Dezember 2019 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befunden hätte. Adler könne dies jedoch nicht nachweisen. Das Unternehmen musste im Januar 2021 Insolvenz anmelden, im August des gleichen Jahres konnte das Verfahren durch eine Übernahme abgeschlossen werden.

Adler Modemärkte Corona-Hilfe Förderung Gericht Insolvenz Landkreis Aschaffenburg Modeunternehmen Würzburger Verwaltungsgericht

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 01:12 Min Aktivist verzögerte im August 2024 AKW-Sprengung in Grafenrheinfeld - Gericht verhängt nun Geldstrafe Ein Jahr nach der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Pro-Atomkraft-Aktivist nun vom Amtsgericht Schweinfurt zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der 38-Jährige war am 16. August 2024 auf einen Strommast im Sperrbereich geklettert und hatte die Sprengung dadurch um rund eineinhalb Stunden verzögert. Das Gericht sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig und verhängte 11.08.2025 01:21 Min Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt ein - StudyFAB soll bestehen bleiben Die Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt des Projekts StudiFab ein, einem Begegnungs- und Veranstaltungsort für Studierende, Kreativraum und Plattform für Workshops und Projekte. 20.06.2025 00:58 Min Schwerer Verkehrsunfall bei Alzenau – 4 Erwachsene und 2 Kinder verletzt Am Donnerstagabend ereignete sich gegen 21 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Landkreis Aschaffenburg. Eine 27-jährige Peugeotfahrerin war in Richtung Alzenau unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Skoda zusammen, in dem eine vierköpfige Familie saß. Bei dem Unfall wurden die 28-jährige Beifahrerin des Peugeots sowie 20.05.2025 00:55 Min Schwerer Verkehrsunfall in Großostheim-Wenigumstadt – Radfahrerin schwerverletzt Bei einem schweren Verkehrsunfall in Großostheim-Wenigumstadt ist am Montagnachmittag eine 44-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Gegen 15 Uhr war ein 69-jähriger Opelfahrer von Pflaumheim kommend in Richtung Wenigumstadt unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort erfasste sein Fahrzeug frontal die entgegenkommende Radfahrerin. Der Wagen kam erst