Di., 24.05.2022 , 16:51 Uhr

Africa Festival 2022 - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

2020 musste das Africa Festival komplett ausfallen, im vergangenen Jahr nur unter strengen Hygienemaßnahmen und mit deutlich weniger Besuchern stattfinden. In diesem Jahr hat die Veranstaltung der Corona-Pandemie getrotzt – bei der diesjährigen Ausgabe soll endlich wieder ein Stück weit Normalität einkehren. Die Aufbauarbeiten für das Internationale Africa Festival auf den Würzburger Mainwiesen laufen derzeit auf Hochtouren. Stände, Zelte und Absperrungen zwischen der Brücke der Deutschen Einheit und der Friedensbrücke nehmen Formen an. Bis dahin ist noch einiges zu tun – denn bereits diesen Donnerstag startet die Veranstaltung in seine 33. Saison.

Weniger Regelungen als im vergangenen Corona-Jahr

Aufgrund der Pandemie mussten die Veranstalter im vergangenen Jahr strenge Regelungen einhalten – so haben insgesamt 5.700 Menschen das Afrika Festival besucht. Bei der diesjährigen Auflage dürfen wieder uneingeschränkt Besucher eingelassen werden, Hygienemaßnahmen wird es nicht geben. Aufgrund der Corona-Pandemie verzichten die Veranstalter jedoch erneut auf das große Zirkuszelt für die Abendkonzerte, es wird durch eine offene Bühne ersetzt.

Tickets noch bis morgen im Vorverkauf

Tickets können bis zum 25.05. im Vorverkauf für 12 Euro erworben werden, vor Ort kosten die Tageskarten dann 15 Euro. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Besuch des Festivals kostenlos. An allen vier Abenden werden jeweils zwei große Künstler auftreten – wer eines der Konzerte besuchen möchte, sollte sich jedoch beeilen. Die altbewährte, bunte Mischung aus Basar und Essenständen, internationaler Musik und Kinderprogramm soll auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen auf die Mainwiesen locken. Wie immer werden beim Festival rund um den schwarzen Kontinent Organisationen ihre Arbeit vorstellen. Vom 26. Bis 29. Mai gibt es dann vier Tage lang Kultur, Tanz und natürlich ganz viel Musik – beim 33. Africa Festival in Würzburg.

33. Africa Festival Afrika Brücke der Deutschen Einheit Würzburg Friedensbrücke Würzburg Internationales Africa Festival 2022 Kultur Mainwiesen Veranstaltung Vorbereitungen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 00:56 Min Africa Festival 2025 – Kartenvorverkauf startet am 15. März Würzburgerinnen und Würzburger können sich freuen – das Africa Festival steht wieder vor der Tür. Bereits am nächstem Samstag ab 15:30 können sich Interessierte beim Vorverkauf mit Tagestickets eindecken. Damit lässt sich das umfangreiche Angebot des Africa Festivals in all seinen Facetten erleben: Von Konzerten über Modenschauen und Filmen bis zum Besuch des Basars. Auch 30.05.2025 00:56 Min Africa Festival eröffnet – Afrikanische Kultur hautnah erleben Auf der Talavera in Würzburg hat das 36. Internationale Africa Festival eröffnet – Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur. Noch bis einschließlich 1. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit 17 Bands und Musikgruppen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Über 60 Stände bieten auf dem großen Basar Kunsthandwerk, Mode und kulinarische Spezialitäten vom 04.08.2025 02:54 Min Rock The Race Jubiläumsedition – 10 Jahre Cross Hindernislauf in Würzburg Dieses Jahr feierte der Cross Hindernislauf Rock The Race in Würzburg sein zehnjähriges Jubiläum. Am Sonntag verwandelten sich die Mainwiesen einmal mehr in eine Arena aus Matsch, Schaum und sportlicher Herausforderung – mit bis zu 30 Hindernissen auf einer Strecke von sieben oder vierzehn Kilometern. Egal ob ambitionierter Läufer, Teamplayer oder Fitnessfan: Hier kam jeder 25.07.2025 00:55 Min Internationales Africa Festival – Zukünftig nicht mehr auf den Mainwiesen Es ist das größte Festival der afrikanischen Musik und Kultur in Europa. Das Africa Festival auf den Mainwiesen in Würzburg. Doch nach 36 Jahren wird die Veranstaltung dort in Zukunft nicht mehr stattfinden können. Grund hierfür sind zahlreiche finanzielle Herausforderungen wie die Corona Pandemie, Extremwetterereignisse und allgemein steigende Kosten. Als gemeinnütziger Verein sei das erhebliche