Di., 04.03.2025 , 17:25 Uhr

Afrikanische Schweinepest - Präventive Suche erfolgreich abgeschlossen

Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest hatte der Landkreis Aschaffenburg vor zwei Wochen eine neue Suchaktion mit Hundestaffeln gestartet. Diese konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurde vor allem in den Wäldern bei Großostheim und Stockstadt nach verendeten Wildschweinen gesucht. Diese Maßnahme war rein präventiv, um eine mögliche Einschleppung des Virus frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten, sollte es notwendig sein. Während der Suche wurden temporär niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den betroffenen Straßen verhängt, um die Verkehrsteilnehmer zu schützen. Diese entfallen nun wieder. Bisher ist Bayern frei von der Afrikanischen Schweinepest und es bestehe kein Anlass zur Sorge. Der Landkreis Aschaffenburg setzt seit vielen Jahren auf festgelegte Meldeketten, umfangreiche Schutzmaßnahmen sowie spezielle Ausrüstungen wie Schutzkleidung und Bergungsanhänger, die an extra errichteten Verwahrstellen bereitstehen. Außerdem werden alle Schweinehalter regelmäßig zum Thema sensibilisiert und auf mögliche Gefahren hingewiesen. Die Afrikanische Schweinepest betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine und ist für den Menschen sowie andere Tiere ungefährlich. Wer ein verendetes Wildschwein findet, sollte dieses umgehend dem Veterinäramt oder den Jagdpächtern melden. Zudem wird dringend darum gebeten, keine Fleisch- oder Wurstreste in der Natur zu entsorgen, da sie das Virus auf andere Schweine und Wildschweine übertragen könnten.

Afrikanische Schweinepest Aschaffenburg Fleisch- oder Wurstreste Großostheim Stockstadt Suchaktion Tiere Veterinäramt Wildschweine

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:46 Min Brand in Großostheimer Mehrfamilienhaus - Mehrere Bewohner teils schwer verletzt Nach einem Brand in der Nacht zum Donnerstag ist ein Wohnhaus im Großostheimer Ortsteil Ringheim unbewohnbar. Elf Hausbewohner mussten durch Notarzt und Rettungsdienst behandelt werden. Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Dobermann Mix wurde von der Feuerwehr gerettet, erfolgreich reanimiert und in eine Tierklinik verbracht. Zimmerbrand mit Menschenleben in 16.10.2025 04:05 Min Nach tödlicher Messerattacke in Aschaffenburger Schöntal-Park – Sicherungsverfahren gestartet Neun Monate nach der tödlichen Messerattacke im Aschaffenburger Schöntal-Park hat heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt – nicht nur wegen der grausamen Tat selbst, sondern auch, weil schnell Fragen nach möglichen Fehlern der Behörden laut wurden. Viele Angehörige und Bürger hoffen nun, dass das Verfahren Antworten 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt 08.10.2025 03:48 Min Orange Gaswolke über Aschaffenburg – Feuerwehr rückt wegen Chemieunfall in Großaufgebot aus Wenn Sie im Raum Aschaffenburg wohnen, hat Ihr Handy am Dienstagabend ziemlich sicher Alarm geschlagen. Nicht etwa weil Warntag war, sondern weil sich eine orangefarbene Gaswolke über den Landkreis erstreckte. Was es mit diesem Zwischenfall auf sich hatte, sehen Sie jetzt. Rauchentwicklung nach chemischer Reaktion Orangefarbener Rauch bewegte sich am Dienstagabend über den Aschaffenburger Abendhimmel.