Do., 21.09.2023 , 16:58 Uhr

Aktion zum Weltkindertag - Schweinfurter Kindertafel verteilt Spielknete

Am 20. September hat das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland den Weltkindertag gefeiert. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“. Die beiden gemeinnützigen Organisationen fordern damit ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Auch die Schweinfurter Kindertafel engagiert sich seit gut 14 Jahren für den sozialschwachen Nachwuchs. Zum Weltkindertag gab es zum gesunden Pausenbrot noch ein kleines Geschenk dazu.

Friedrich Rückert Grundschule Gesundes Pausenbrot Main Manuel Schellmann Schweinfurt Schweinfurter Kindertafel Stefan Labus Weltkindertag

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 30.06.2025 03:23 Min Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands – Zum 13. Mal wurde beim Schweinfurter Rowdy-River-Raft-Race für den guten Zweck gepaddelt Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war Abkühlung am Wochenende dringend nötig – wie gut, dass Schweinfurt da eine ganz besonders effektive Lösung parat hatte: Denn nach längerer Pause fand endlich wieder das wohl größte Schlauchbootrennen Deutschlands statt. Aber sehen Sie selbst: Auf die Paddel, fertig, los! Beim Rowdy-River-Raft-Race in Schweinfurt wurde der Main am 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 11.09.2025 01:12 Min Aktivist verzögerte im August 2024 AKW-Sprengung in Grafenrheinfeld - Gericht verhängt nun Geldstrafe Ein Jahr nach der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Pro-Atomkraft-Aktivist nun vom Amtsgericht Schweinfurt zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der 38-Jährige war am 16. August 2024 auf einen Strommast im Sperrbereich geklettert und hatte die Sprengung dadurch um rund eineinhalb Stunden verzögert. Das Gericht sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig und verhängte