Mi., 21.09.2022 , 14:10 Uhr

Aktuelle Herausforderungen – Einzelhandel fürchtet weitere Einbußen

Steigende Energiepreise, Ukraine-Krieg, Inflation – Verbraucher sind zunehmend verunsichert und halten sich beim Einkauf merklich zurück. Die Folge: Der Einzelhandel macht weniger Umsatz.

Finanzielle Einbußen bis hin zur Ladenschließung

In Unterfranken rechnen vereinzelte Städte wie Lohr am Main und Schweinfurt mit weiteren finanziellen Einbußen bis hin zu Schließungen. Andere Städte wie Würzburg, Bad Neustadt und Haßfurt sollen trotz der angespannten Lage gut aufgestellt sein. Wie stark der Einzelhandel letztendlich von den aktuellen Herausforderungen betroffen ist, wird sich in Zukunft zeigen. Im Vergleich zu anderen Bundesländern seien die Einzelhandelsstrukturen in Bayern jedoch intakt.

Ausgaben Bayern Corona Einkauf Einzelhandel Energiekrise Finanzielle Einbußen Geschäfte Herausforderungen Inflation schließung Umsatz Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht 12.06.2025 01:00 Min Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft – Bayerns Bahnhöfe kommen nicht gut weg Die Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern schneiden in einem neuen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft überwiegend schlecht ab. Bewertet wurden über 1.000 Stationen – unter anderem hinsichtlich Sauberkeit, funktionierender Aufzüge, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln. Sieben von acht Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn liegen im negativen Bereich. Eine positive Ausnahme bildet lediglich die Westfrankenbahn. Mit 37,83 Punkten führt sie 10.04.2025 03:13 Min Kommt die nächste Bayerische Bierkönigin aus Mainbernheim? - Anna Winkler will die Krone Auch im von Wein geprägten Unterfranken kann richtig gut gebraut werden. Zum Beispiel in der Brauschmiede in Mainbernheim. Dort kommt auch eine Anwärterin auf das Amt der Bayerischen Bierkönigin her. Wir waren beim Ausschanktag der ganz speziellen Kneipe zu Besuch und haben uns mit Anna Winkler getroffen.