Mo., 23.05.2022 , 17:50 Uhr

"Alles in einem: Freigeist Mozart" – Eröffnung des Mozartfestes Würzburg 2022

Ein voller Saal, jeder einzelne Stuhl ist besetzt. Nach zwei Jahren mit zahlreichen Corona-Beschränkungen ist das gewohnte Bild endlich wieder eingekehrt. Letztes Jahr wurde das 100-jährige Jubiläum des Mozartfestes gefeiert – leider nicht so gebührend, wie es sein sollte. Die Veranstalter hatten zwar nahezu das vollständige Programm bieten können – jedoch nur mit 25 Prozent Besucherkapazität. Ein Jahr später darf der Kaisersaal der Würzburger Residenz endlich wieder bis auf den letzten Platz besetzt sein. Für Intendantin Evelyn Meining eine wirkliche Befreiung.

Eröffnungskonzert der Kontraste

Am Freitagabend wurde das Mozartfest in der Würzburger Residenz eröffnet. Die Bamberger Symphoniker spielten unter der Leitung von Andrew Manze Werke von Mozart, Haydn, Strawinski und Isabel Mundry. Das Musikprogramm des 101. Mozartfestes steht unter dem Motto „Alles in einem: Freigeist Mozart“ und ist quasi als Neuanfang zu verstehen. Laut Indendantin Evelyn Meining hätte man mit 100 Jahre Mozartfest abgeschlossen, damit eine große Rückschau betrieben und auf 100 Jahre Mozartfest zurückgeschaut. Damit wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. 

„Artiste Étoile“ erstmalig eine Komponistin

Mit diesem Hintergrund kam auch die Idee zu Stande, erstmals eine Komponistin als „Artiste Étoile“ einzuladen. Mit Isabel Mundry sei diese Position ideal besetzt. Laut Evelyn Meining sei diese ständig auf der Suche nach dem Neuen im Alten.

84 Veranstaltungen an 30 Orten

Das Mozartfest hat die Pandemie hinter sich gelassen. Bei der Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen aus dem In- und Ausland war zumindest keine Verunsicherung mehr zu spüren. Und so geht das älteste, bestehende Festival seiner Art in Deutschland in eine neue Saison, die das Profil des traditionsbewussten aber auch zukunftsorientierten Klassikfests widerspiegelt. Das Phänomen Mozart in all seinen Facetten zu beleuchten, wird bis Sonntag, den 19. Juni in 84 Veranstaltungen das zentrale Anliegen sein.

Artiste étoile Bamberger Symphoniker Eröffnung Mozartfest Würzburg 2022 Isabel Mundry kaisersaal Klassikfestival Mozart Mozartfest Würzburg Würzburger Residenz

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 24.06.2025 03:42 Min Mit Mozart in die Nacht – Bilanz zum diesjährigen Mozartfest Das Mozartfest in Würzburg ist ein musikalisches Highlight, welches mit seinen Darbietungen seit mehr als 100 Jahren Jung & Alt zugleich verzaubert. Nach einem ganzen Monat voller Musik hat das Festival am vergangenen Wochenende für dieses Jahr sein Ende gefunden. Wir waren bei einem der letzten Konzerte vor Ort und durften noch einmal in die 31.01.2025 03:47 Min „Aber durch Töne – Freund Mozart“ – Was das 104. Jahr Mozartfest für uns bereithält Mozart und seine Musik – das ist mehr als Meisterwerke und großes Talent. Es geht auch um Freundschaft, um Musik, die Menschen verbindet. Genau das steht im Mittelpunkt des Mozartfests 2025 in Würzburg: „Aber durch Töne: Freund Mozart“ – ein Motto, das auch im 104. Jahr des Festivals wieder Vergangenheit und Gegenwart zusammenbringt. Artiste étoile 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten,