Mi., 17.08.2022 , 16:58 Uhr

Allgemeinverfügung – Landratsamt Main-Spessart schränkt Wasserentnahme aus Gewässern ein

Grund die anhaltende Trockenheit

Das Landratsamt Main-Spessart hat die Wasserentnahme aus Bächen und Seen per Allgemeinverfügung eingeschränkt. Grund dafür ist die anhaltende Trockenheit, die zu Niedrigwasserständen und Verunreinigungen von Gewässern geführt hat. Betroffen sind im Landkreis Main-Spessart Gewässer der 2. Und 3. Ordnung, wie die Aura, die Lohr oder auch Seen.

Gilt ab sofort

Die Wasserentnahme ist nur per Handgefäßen und ohne den Einsatz von Pumpen erlaubt. Die Verfügung im Landkreis Main-Spessart gilt ab sofort bis einschließlich 30. September. Ähnliche Einschränkungen der Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern gelten bereits im Landkreis Kitzingen oder Würzburg

Allgemeinverfügung Gewässer Trockenheit Verfügung Wasserentnahme

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 03:37 Min Aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft - Erntepressegespräch in Gramschatz Trockenheit als Problem Klimawandel, politische Rahmenbedingungen, Tierseuchen und mehr – Gesprächsbedarf gibt es in der Landwirtschaft wie immer reichlich. Beim jährlichen Erntepressegespräch informieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft zur aktuellen Lage in Unterfranken. Eine zentrale Herausforderung sei in diesem Jahr das Wetter, so Stefan Köhler, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes in Unterfranken und Mitglied des 17.07.2025 01:06 Min Alarmplan Main – Regierung Unterfrankens gibt Entwarnung – Main nur noch in „Vorwarnung“ Die Regierung von Unterfranken hob gestern auf Grundlage des „Alarmplan Main – Gewässerökologie“ die Warnstufe „Alarm“ für den Meldebereich 1 auf. Für diesen sowie den Meldebereich 2 gilt jetzt nur noch die Warnstufe „Vorwarnung“. Während der ersten Alarm-Phase wurden sehr hohe Wassertemperaturen gemessen, mit einem Spitzenwert von 29,2°C. Die Folge daraus war ein reichliches Algenwachstum 30.04.2025 01:06 Min Waldbrandgefahr in Unterfranken – Regierung ordnet Luftbeobachtungen an Durch anhaltende Trockenheit, längere Sonnenscheindauer und steigende Temperaturen herrscht in ganz Unterfranken eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr. Als vorbeugende Maßnahme hat die Regierung von Unterfranken für den Zeitraum vom 1. bis 4. Mai Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Wegen des schönen Wetters an Feiertag und Wochenende wird mit vielen Ausflüglern gerechnet – das erhöht das Brandrisiko zusätzlich. 17.04.2025 05:32 Min Sicherheit auf dem Main garantieren – Ein Einblick in die Arbeit der Strompolizei Für die Schifffahrt auf dem Main ist besonders eines wichtig: alles muss sicher sein. Wenn beispielsweise Sanierungsarbeiten wie die der Mainschleuse an der Alten Mainbrücke stattfinden dann wird der Fluss für einige Zeit für den Schifffahrtsverkehr gesperrt. Doch ein Boot schippert trotzdem zwischen den Wellen entlang. „Strompolizei“ steht groß auf dem Kahn. Wissen Sie, was