Mi., 17.08.2022 , 15:46 Uhr

Alte Bulldogs und Mähdrescher – Dreschfest in Wargolshausen lockt zahlreiche Besucher an

Viele Zuschauer vor Ort

Wargolshausen im Landkreis Rhön Grabfeld ist bekannt dafür, dass hier Bräuche und die Erinnerung an vergangene Zeiten immer wieder einmal aus dem Dornröschenschlaf geholt werden. Am Sonntag war es wieder so weit. Im Fokus der Feierlichkeiten: eine Dreschmaschine aus dem Jahr 1975. Nachdem der Schalter umgelegt ist, erwacht die Dreschmaschine aus vergangenen Zeiten zum Leben. Langsam kommen die Rollen, Bänder und Zahnräder auf Touren. Der Geräuschpegel steigert sich bald vom Brummen zu einem Getöse. Über 200 Garben werden im Laufe der Vorführung in ihre Bestandteile aus Stroh, Spreu und Körner zerlegt. Zahlreiche Zuschauer waren am Sonntag nach Wargolshausen im Landkreis Rhön Grabfeld zum Dreschfest gekommen.

Hüpfburg und Mühlenspielfeld für Kinder

Von 1957 bis 1965 war diese Dreschmaschine in Wargolshausen auf den Feldern im Gebrauch und ersetzte das Dreschflegeldreschen und viele andere Handgriffe. Die rasante Technisierung in der Landwirtschaft und der Siegeszug der Mähdrescher machte sie aber schon bald überflüssig. Für Kinder waren unter anderem eine Hüpfburg und ein Mühlenspielfeld geboten. Musikalisch sorgte eine Kapelle für Stimmung. Und auch der Kommunikationshof von Wargolshausen, welcher bereits seit zwei Jahren in Betrieb, wurde nun endlich seiner Bestimmung übergeben werden.

Besucher Dreschfest Landwirtschaft Mähdrescher Wargolshausen Zuschauer

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 01.10.2025 01:06 Min Großbrand in Niederstetten – Millionenschaden und 10.000 verendete Hühner Ein Großbrand hat am Dienstag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zwischen Herrenzimmern und Rüsselhausen bei Niederstetten im Main-Tauber-Kreis für Schäden in Millionenhöhe gesorgt. Zwei Stallungen standen laut der Polizei in Flammen. In einem Stall verendeten rund 10.000 Hühner. Im zweiten Stall, auf den die Flammen ebenfalls übergegriffen hatten, konnten weitere 10.000 Tiere von der Feuerwehr gerettet 17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht