Di., 30.08.2022 , 17:41 Uhr

Alte Schmiede erwacht zu neuem Leben – Neues Highlight im Freilandmuseum Fladungen

Einen Umzug haben wir wahrscheinlich alle schon einmal mitgemacht. Alles einräumen und verpacken, Kisten schleppen und dann alles von A nach B fahren. Einfacher macht man es sich in Fladungen. Wenn dort Häuser in das Freilandmuseum umziehen, dann werden sie einfach im Ganzen dorthin transportiert. Wie auch die neue alte Schmiede, die dort am Wochenende in Betrieb genommen wurde.

Altes Handwerk wird zu neuem Leben erweckt

Der schwarze Rauch des Schmiedefeuers, die typischen Geräusche, wenn Hammer und Amboss aufeinandertreffen und der unverkennbare Geruch von heißem Eisen. Nach 40 Jahren des Stillstands wurde die alte Schmiede aus Waldberg in der bayerischen Rhön zu neuem Leben erweckt. Am Wochenende wurde sie im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen offiziell eingeweiht.

Schmiede aus Waldberg bleibt in Fladungen der Nachwelt erhalten

Noch bis in die 1950er Jahre hatte jedes Dorf eine Schmiede. Der Schmied war früher ein unentbehrlicher Handwerker. Zu seinem Repertoire zählten sämtliche Arbeiten mit dem Werkstoff Eisen, von der Anfertigung von Werkzeugen über Hufbeschlag und Reparaturen aller Art bis hin zum Umbau von Maschinen. Eugen Hofmann hatte seine 1934 in Waldberg in der Rhön neben seinem Haus eröffnet. 1980 ist der Schmied verstorben, seine Werkstatt bleibt nun in Fladungen der Nachwelt erhalten.

 

 

alte Schmiede Einweihung Eröffnung Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Handwerk Historie Umzug Waldberg

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im 28.08.2025 02:26 Min Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer. Mittelalter zum Mitmachen Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am 17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten.