Mo., 06.03.2023 , 17:50 Uhr

Altersgerecht Zuhause wohnen – Mit dem Musterhaus die passenden Gadgets finden

Im trauten Heim will man alt werden

Die immer älter werdende Bevölkerung, das stark überlastete Pflegepersonal und der Wunsch im trauten Heim altern zu können, scheint nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Betroffenen und deren Angehörige vor schwierige Entscheidungen zu stellen. Die Lösung: Das Eigenheim an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Wie das aussehen kann, zeigt ein Musterhaus in Kürnach. Seit 2014 berät das Kommunalunternehmen bei Fragen zu Umbaumaßnahmen für altersgerechtes, beziehungsweise barrierefreies Wohnen im Eigenheim. Das Musterhaus in Kürnach liefert zur abstrakten Theorie die konkrete Praxis.

Erleichterung auf der einen, Kosten auf der anderen Seite

Die Erleichterung im Alltag sind die eine Sache – die Kosten die andere: Alleine beim Umbau eines altersgerechten Bades müssten mit mindestens 20.000 Euro gerechnet werden. Kleinere Veränderungen wie diese können natürlich auch schneller umgesetzt werden. Grundsätzlich sollte man für den gesamten Umbau jedoch mindestens 3-5 Wochen einplanen. Die Planung betrifft dabei auch häufig die Treppen – eine der größten Hürden.

Musterhaus in Kürnach – seit März wird man dort beraten

Seit März kann das Musterhaus in Kürnach besucht werden. Kostenfreie Beratungen gibt es dort an zwei Tagen in der Woche. Für individuelle Führungen steht das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg zur Verfügung. Da das Projekt durch bayerische Fördergelder ermöglicht wurde, richtet sich das Angebot an Interessierte aus ganz Unterfranken.

Bedürfnisse Bevölkerung Eigenheim Heim Kommunalunternehmen kürnach Landkreis Würzburg Musterhaus Zuhause

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 03:18 Min Von der Stadt zum Landkreis - Robert Scheller wird neuer Vorstand des Kommunalunternehmens In der Stadt Würzburg stehen bedeutende personelle Veränderungen an: Nach dem Weggang von Oberbürgermeister Christian Schuchardt muss das Bürgermeisteramt neu besetzt werden und auch das Sozialreferat braucht nach Hülya Dübers Einzug in den Bundestag eine neue Leitung. Und eine weitere Veränderung kommt hinzu: Während die Stadt Würzburg mit Robert Scheller ihren Kämmerer verliert, gewinnt der 01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 30.09.2025 03:02 Min Ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Modernisierung – Deutsche Post eröffnet neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Bei der Post herrscht aktuell die Ruhe vor dem Sturm. Es gilt die letzten Kräfte zu sammeln, bevor mit der Weihnachtszeit die intensivste Periode des Jahres ansteht. Nun hat die DHL im Landkreis Würzburg ein Gebäude eröffnet, welches die Arbeit der Poststellen um einiges erleichtern soll. Neues Zustellzentrum in Waldbüttelbrunn Noch herrschte hier am Montagnachmittag 29.09.2025 01:14 Min 35. Kulturherbst gestartet – Veranstaltungsreihe im Landkreis Würzburg Der Kulturherbst im Landkreis Würzburg findet zum 35. Mal statt und bietet eine Vielzahl an kulturellen Angeboten.