Fauls, gelbe Karten, rote Karten und jede Menge Nervenkitzel. Das soll auch dieses Jahr wieder bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 geboten sein. Dieses Jahr findet sie in Katar statt. Einem Land, welches mit vielen Vorurteilen behaftet ist. Nicht jeder steht dieser WM mit positivem Gemüt gegenüber. Vor allem das Thema Menschenrechte wurde oft unter den Tisch gekehrt. Auch Amnesty International hat sich in diesem Zusammenhang eingeschalten. Um die Fragen zu klären was anders hätte laufen müssen, wie genau Amnesty International zur WM 2022 steht und was dieses Jahr anders sein wird, hatte Laura zwei Mitglieder von Amnesty, Thomas Herter und Dietlinde Weinberger, zu Gast.