Mo., 10.02.2025 , 17:53 Uhr

Amphibienwanderung beginnt - Landkreis Würzburg sucht Amphibienretter

Der Landkreis Würzburg sucht nach Amphibienrettern. Je nach Witterung beginnt zwischen Februar und März die Amphibienwanderung in der Region. Frösche, Kröten und Molche machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Doch ihr Weg führt oft über stark befahrene Straßen, was für viele Tiere tödlich endet. Um sie zu schützen, müssen entlang der Wanderrouten Fangzäune errichtet werden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln die Amphibien dort ein und bringen sie sicher über die Straße. Die Tiere sind vor allem in den frühen Morgen- und späten Abendstunden aktiv. An mehreren Standorten im Landkreis werden Amphibienschutzmaßnahmen organisiert, darunter in Rimpar, Kleinrinderfeld, Erlabrunn und Frickenhausen. Wer mithelfen möchte, kann sich an den Bund Naturschutz oder den Landschaftspflegeverband wenden. Die Kontaktinformationen sind auf deren Webseiten zu finden.

Amphibien Amphibienretter Ehrenamt Frösche Kröten Landschaftspflegeverband Molche Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 26.08.2025 01:19 Min Halemba muss sich vor Gericht verantworten – Amtsgericht Würzburg hat Anklage in fünf Punkten zugelassen Seit fast zwei Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft Würzburg gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba. Nun steht fest: Er muss sich vor Gericht verantworten. Das Amtsgericht Würzburg hat am 19. August die Anklage in vier von fünf Punkten zugelassen. Nicht zugelassen wurde der Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Halemba werden damit unter anderem Geldwäsche, Nötigung, 22.08.2025 01:35 Min Feuerwehrstatistik 2024 – Unterfranken zieht Bilanz der Feuerwehrleute im Haupt- und Ehrenamt Im Jahr 2024 gab es knapp 26.000 Einsätze der Feuerwehr in Unterfranken. In der Feuerwehrstatistik sind die 927 freiwilligen Feuerwehren, die 32 Betriebs- und Werkfeuerwehren sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg inbegriffen. Ausrücken mussten die unterfränkischen Feuerwehren zu ca. 2.710 Bränden. Darunter 44 Groß-, 483 Mittel- und 1.539 Kleinbrände. Bei rund 642 Brandereignissen war der Eingriff der 21.08.2025 00:59 Min Grillplatz Sander-Weiher - Neue öffentliche WC-Anlage in Betrieb genommen Am Grillplatz Sander-Weiher zwischen Würzburg und Randersacker ist eine neue öffentliche WC-Anlage in Betrieb genommen worden. Die Anlage mit zwei Toiletteneinheiten befindet sich zwischen dem Milly-Marbé-Fries-Weg und der Randersackerer Straße und ist über ein Hinweisschild vom Rad- und Fußweg aus zu finden. Aufgrund des Hochwasserschutzes konnte die Toilette nicht direkt am Mainradweg errichtet werden, da