Di., 07.03.2023 , 17:45 Uhr

An die Töpfe, fertig, los – Azubi-Stadtmeisterschaft der Köche

Vier Gänge bis zum Ziel

Wildes Treiben, sprudelnde Töpfe und eine Vielfalt von Düften erfüllt die Küche der Franz-Oberthür-Berufsschule in Würzburg. Sechzehn Auszubildende sind hier zugange – für gewöhnlich arbeiten sie im Team, doch heute geht es um Konkurrenz.  Alicia Xhemollari und ihre Mitstreiterin Conny Kraus sind eines von acht Teams, das heute um den Titel der 30. Stadtmeisterschaft der Köche in Würzburg kämpft. Jedes Team muss insgesamt vier Gänge abliefern. Was sie kochen – das bleibt den Auszubildenden selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass sich jeder an die Vorgaben hält.

Vielfalt in der Küche

Die Vielfalt spiegelt sich in der Küche wieder: Jedes Team hat seine eigenen Pläne, jedes Gericht ist einzigartig. Bewertet werden die fertigen Menüs von einer fachkompetenten Jury. Und dafür nehmen sich die Jury-Mitglieder ihre Zeit: Mit kritischen Blicken werden die Gerichte von den Fachleuten unter die Lupe genommen, es wird diskutiert und abgewägt – und erst anschließend probiert.

Vorbereitung auf den Alltag

Doch die Arbeit, der Stress und die Hektik sind keine Ausnahmesituation – für die angehenden Köche ist es genau das, was sie im Berufsleben erwartet. Der Wettbewerb ist daher eine gute Gelegenheit, sich auf den späteren Alltag vorzubereiten. Für Alicia Xhemollari und Conny Kraus jedenfalls lohnt sich die Arbeit und der Stress im Vorhinein und beim Wettbewerb selbst. Die vier selbst kreierten Gänge der beiden Köchinnen fallen auf – und sie schmecken. So gut, dass die beiden Frauen auf dem Siegertreppchen nach ganz oben steigen und den ersten Platz abräumen. Kein Wunder, denn die Leidenschaft für den Beruf – die ist kaum zu übersehen. Das ist sie also – die Zukunft unserer Köche. Was die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr hier auf den Teller zaubern – davon möchte man sich doch gerne noch eine Scheibe abschneiden.

Auszubildende Köche Kochen Küche Stadtmeisterschaft Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 03:20 Min An die Töpfe, fertig, los! - Neue Großküche in Oerlenbach eröffnet In Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen wird jetzt wieder groß aufgekocht: Das Unternehmen VielfaltMenü hatte zum 1. April eine Großküche übernommen, welche nun offiziell eröffnet wurde. Eher ungewöhnlich ist hier die Art der Essenszubereitung und -lieferung – wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut. Eröffnung der Küche Jetzt kann es so richtig losgehen in der 27.10.2025 03:21 Min Stapler Cup Aschaffenburg Jubiläumsedition – Action statt Lagerlogistik Einmal im Jahr verwandelt sich Aschaffenburg in die Hauptstadt der Gabelstapler. Was für manche nach Lagerlogistik klingt, ist hier echter Spitzensport – mit Präzision, Spannung und jeder Menge Adrenalin. Beim 20. Stapler Cup in der Linde MH Arena messen sich die besten Fahrerinnen und Fahrer der Welt. Und wir waren mittendrin. Weltelite im Wettkampfmodus Wenn 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen