Mo., 27.03.2017 , 16:39 Uhr

Anas Modamani gibt auf - Keine weitere Klage gegen Facebook

Der 19-jährige syrische Flüchtling Anas Modamani möchte nicht weiter für die Löschung verleumderischer Bilder gegen Facebook kämpfen. Das teile sein Anwalt Chan Jo Jun am Montag mit…

Anwalt Facebook Flüchtling Gericht Jun klage Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.11.2024 02:34 Min Gerichtsverhandlung wegen Faschingskamelle – Elferrat wird freigesprochen Wenn die Kamelle zur Tatwaffe wird Die fünfte Jahreszeit ist in Unterfranken bereits eröffnet worden. Und bald dürfen sich Faschingsbegeisterte wieder auf die beliebten Umzüge quer durch die Narrenlandschaft freuen. Aufwendige Kostüme, laute Musik und natürlich die beliebten Süßigkeiten die die Narren von den Umzugswagen werfen dürfen da nicht fehlen! Blöd nur, wenn eben eine 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen