Do., 22.05.2025 , 17:55 Uhr

Anbaden in Marktheidenfeld – Bad am Maradies bereitet sich auf Eröffnung vor

Über vier Jahre zog sich der Rechtsstreit in Marktheidenfeld um das Schwimmbad „Wonnemar“ hin. Nach langem juristischen Hickhack rückte der Betreiber im Januar dieses Jahres schließlich die Schlüssel zum Bad an die Stadt Marktheidenfeld raus. Diese war gerade dabei eine Zwangsvollstreckung vorzubereiten. Nun – rund 5 Monate später – schwimmen endlich wieder die ersten Gäste in den Becken. Alles zum aktuellen Stand der Dinge erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Anbaden als Meilenstein

Das Bad am Maradies in Marktheidenfeld ist wieder mit Leben gefüllt. Nach jahrelangem Stillstand kann hier endlich wieder unbeschwert geplanscht werden. Der erste Badegang ist für die Schülerinnen und Schüler der benachbarten St. Nikolaus-Schule reserviert – und die genießen dieses Privileg offensichtlich in vollen Zügen. Für die Stadt Marktheidenfeld ist der heutige Tag ein großer Meilenstein. Das Schul- und Vereinsschwimmen soll wohl ab dem 1.6. wieder regelmäßig möglich sein. Als erster möglicher Termin für die Öffentlichkeit wird vorsichtig der Julibeginn ins Auge gefasst – ein genaues Datum kommt noch in der nächsten Zeit. Bis aber eine offizielle Eröffnung möglich ist, braucht es noch Verstärkung im Team.

Zahlreiche Baustellen

Während der erste Bereich mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken fertiggestellt ist, gibt es an anderen Stellen noch vieles zu tun. Und vieles ist bereits geschehen. Da der vorige Betreiber zuvor in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, entstanden im Bad mit der Zeit diverse Baustellen: So waren beispielsweise verschiedene technische Anlagen vollständig kaputt – große Schäden an Pumpen, Rohrleitungen und Fliesen galt es zu beheben. Zu den Kosten hält man sich bedeckt, da der Sanierungsprozess noch im Gange ist. Die letzten fünf Monate wurde intensiv gearbeitet und so befindet man sich nun wieder auf einem guten Weg zurück zu altem und vielleicht auch neuem Glanze. Der grobe Fahrplan steht also – da bleibt nur noch eine wichtige Frage offen: Unter welchem Namen wird das Schwimmbad künftig laufen? Das ist derzeit noch nicht geklärt. Darüber soll in der nächsten öffentlichen Stadtratssitzung abgestimmt werden.

Anbaden Eröffnung Maradies Marktheidenfeld Rechtsstreit Sanierung Schulschwimmen schwimmbad Vereinsschwimmen

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 01:04 Min Nach jahrelangem Rechtsstreit um das Bad am Maradies – Marktheidenfelder Schwimmbad bleibt vorerst geschlossen 16Eigentlich sollten Schülerinnen und Schüler nach den Osterferien wieder ins Wasser – doch der geplante Start des Schwimmunterrichts im Bad am Maradies in Marktheidenfeld verzögert sich. Der Grund: Ein noch ausstehendes Gutachten zur Wasserqualität der Duschen. Die Stadt hofft auf eine Öffnung in den kommenden Wochen. Die Ersten, die das Bad nutzen können, sollen aber 13.03.2025 00:50 Min Nach städtischer Übernahme - Becken des Bads „Maradies“ werden gereinigt Es geht vorwärts mit dem „Maradies“ in Marktheidenfeld – auch bekannt als „Wonnemar“. Aktuell werden die Becken den Bads gereinigt – Algen und Kalkrückstände müssen entfernt werden. Zudem wird die vorhandene Technik mitsamt den Pumpen instandgesetzt. Denn die Zeit drängt: Bereits in diesem Frühjahr sollen wieder Schulklassen das Bad nutzen können. Nachdem ab April also 17.01.2025 03:33 Min Marktheidenfelder Schwimmbad wieder im Besitz der Stadt – Wie geht es nun weiter? Wer in Marktheidenfeld lebt dem wird besonders eines seit einigen Jahren fehlen. Ein Schwimmbad. Denn das ehemalige „Wonnemarbad“ ist schon seit rund 4 Jahren geschlossen. Währenddessen gibt es immer wieder Konflikte zwischen der Stadt und dem Betreiber. 2022 schien dann eine Lösung greifbar. Dann folgte ein Rechtsstreit dem nächsten. Seit Mittwoch gibt es nun aber 16.01.2025 00:41 Min Die Stadt hat ihr Schwimmbad wieder – Schlüssel vom Betreiber übergeben Die Stadt Marktheidenfeld hat jetzt offiziell wieder Zugang zu ihrem Schwimmbad. Am Mittwochabend übergab der Betreiber des ehemaligen Wonnemar-Bads die Schlüssel an die Stadt. Ein Gerichtsurteil aus dem Dezember 2024 machte die Übergabe überhaupt erst möglich. Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der Stadt und dem Betreiber findet damit ein Ende. Ursprünglich von der Stadt bereits geplante