Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. Selbst vier Jahre nach Ende des Wettbewerbs können diese Effekte noch beobachtet werden. Die Konkurrenzsituation beeinflusst also nachhaltig die Persönlichkeitsentwicklung. Laut den Forschenden kann man dem entgegensteuern, indem man Maßnahmen trifft, die den Zusammenhalt innerhalb der Klassen stärken. Eine Möglichkeit ist Schüler anzuspornen, indem man solche Konkurrenzsituationen nicht Schulintern, sonder mit anderen Schulen kreiert.