Fr., 15.07.2022 , 16:34 Uhr

Animal-Hoarding-Fall in Würzburg – Tierheim nimmt mehr als 120 Ratten auf

Rattenproblem beim Tierschutzverein Würzburg

Das Würzburger Tierheim hat ein Rattenproblem – aber nicht so eins wie Sie jetzt vielleicht denken. Nachdem ein Gerichtsvollzieher die Räumung einer Wohnung in der Würzburger Innenstadt veranlasst hatte, informierte er das Veterinäramt über eine größere Zahl an Ratten – er ging von rund 30 Tieren aus. Vor Ort ergab sich dann ein chaotisches, unhygienisches und nicht tierschutzkonformes Bild der Wohnung. Die Ratten wurden zwar versorgt, jedoch nicht aus artgerechten Futterquellen. Ein Großteil der Ratten musste händisch gefangen werden, da sie frei in der Wohnung lebten. Rund 120 Ratten wurden dann schlussendlich aus der circa 50 Quadratmeter großen 2,5-Zimmer Wohnung geborgen. Die Weibchen größtenteils trächtig.

Versorgung ist sehr aufwendig

Die Tiere wurden in der Kleintierstation des Tierheims gebracht, nachdem sie tierärztlich untersucht und versorgt wurden – teilweise mussten auch Tiere eingeschläfert werden, um ihnen noch mehr Leid zu ersparen. Doch nun kümmern sich die Pflegerinnen und Pfleger fürsorglich um die neugierigen Nasen und für die Ratten geht es ab jetzt hoffentlich nur noch bergauf. Die Böcke werden kastriert und die Weibchen dürfen ihre Jungen großziehen. Bei der Pflege so vieler Tiere helfen dann auch andere Tierheime aus. 

Zweite Chance auf ein schönes Leben

Anschließend geht es an die Vermittlung, damit die Tiere in einem neuen liebevollen Zuhause ihre zweite Chance im Leben genießen können. Ratten sind sehr intelligente und bewegungsfreudige Tiere, die schnell ein inniges Band zu ihren Menschen knüpfen können. Deshalb brauchen sie neben einem großen Auslauf und artgerechten Futter auch Beschäftigung und Aufmerksamkeit. Sie sollten daher immer in Gruppen von vier bis sechs Tieren gehalten werden. Wenn Sie nun einem kleinen Rudel der süßen Fratze ein neues Zuhause bieten wollen, dann melden Sie sich beim Tierheim Würzburg.

aufpäppeln Inobhutnahme ins Tierheim gebracht intelligente Tiere Kastration der Böcke Nachwuchs Ratten schönes Zuhause gesucht Tiere beschlagnahmt Tierschutzverein Würzburg trächtige Weibchen Veterinäramt zweite Chance im Leben

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 04.03.2025 01:29 Min Afrikanische Schweinepest - Präventive Suche erfolgreich abgeschlossen Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest hatte der Landkreis Aschaffenburg vor zwei Wochen eine neue Suchaktion mit Hundestaffeln gestartet. Diese konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurde vor allem in den Wäldern bei Großostheim und Stockstadt nach verendeten Wildschweinen gesucht. Diese Maßnahme war rein präventiv, um eine mögliche Einschleppung des Virus frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten, 24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt