Mo., 22.08.2022 , 16:18 Uhr

Anträge ab 1. September möglich - Sonderförderung für Solarstrom im Landkreis Kitzingen

Der Landkreis Kitzingen bietet eine Sonderförderung für Solarstromanlagen und Stecker-Solargeräte an. Ab dem 1. September soll es diese laut Mitteilung „unkomplizierte finanzielle Unterstützung“ für die Bürgerinnen und Bürger geben. Das nötige Formular steht ab 8 Uhr auf der Homepage des Landkreises Kitzingen zur Verfügung.

Fördermittel über 50.000 Euro stehen zur Verfügung

Der Fördertopf beträgt 50.000 Euro, der nach zeitlichem Eingang der Anträge ausgeschüttet wird. Gefördert wird die Errichtung von neuen Solarstrom-Anlagen auf dem Dach in gleichzeitiger Kombination mit einem neuen Batteriespeicher und einer Inselbetriebsfähigkeit der Anlage für bestehende oder neu zu errichtende Wohngebäude oder Vereinsräume im Gebiet des Landkreises Kitzingen und das Anbringen von Stecker-Solargeräten auf Terrasse, Balkon o.ä. mit einer maximalen Anschlussleistung von 600 Watt für einen Stromkreis im Haushalt.

Balkon Dach Energie Fördermittel Förderung Haushalt Landkreis Kitzingen Leistung Solarenergie Solarstrom Strom Terrasse Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 09:20 Min Größtenteils Einigkeit im Stadtrat - Würzburgs Haushaltsentwurf für 2026 Die bayerischen Städte stehen vor großen finanziellen Herausforderungen – wir haben bei Würzburgs Kämmerin Beate Gross nachgefragt, welche Schwierigkeiten das kommende Haushaltsjahr mit sich bringt. 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste 13.10.2025 01:13 Min Begegnung, Vision, Entschleunigung – Die ZukunftsAllee in der Würzburger Semmelstraße Den ganzen Samstag über war die Semmelstraße in Würzburg für den Autoverkehr gesperrt, denn es stand die zweite Ausgabe der ZukunftsAllee an. Das heißt, einen Tag lang gab es hier diverse Aktionen rund um nachhaltige Ideen zu Mobilität, Energie, Konsum und Begrünung. So konnten Gäste beispielsweise ihre Meinung zur Weiterentwicklung der Semmelstraße abgeben und sich 02.10.2025 01:59 Min Tier der Woche - Freche Musikanten suchen ein neues Publikum Heute stellen wir Ihnen ein ‚Tier der Woche‘ vor, das nicht nur bunt und quirlig ist, sondern auch für jede Menge Stimmung sorgt. Manchmal harmonisch, manchmal ein bisschen chaotisch – aber immer voller Lebensfreude. Wer diese kleinen Gefährten zu sich holt, bekommt nicht nur Gesellschaft, sondern auch täglich ein Stück Musik ins Leben. Lassen Sie