Mo., 22.08.2022 , 16:18 Uhr

Anträge ab 1. September möglich - Sonderförderung für Solarstrom im Landkreis Kitzingen

Der Landkreis Kitzingen bietet eine Sonderförderung für Solarstromanlagen und Stecker-Solargeräte an. Ab dem 1. September soll es diese laut Mitteilung „unkomplizierte finanzielle Unterstützung“ für die Bürgerinnen und Bürger geben. Das nötige Formular steht ab 8 Uhr auf der Homepage des Landkreises Kitzingen zur Verfügung.

Fördermittel über 50.000 Euro stehen zur Verfügung

Der Fördertopf beträgt 50.000 Euro, der nach zeitlichem Eingang der Anträge ausgeschüttet wird. Gefördert wird die Errichtung von neuen Solarstrom-Anlagen auf dem Dach in gleichzeitiger Kombination mit einem neuen Batteriespeicher und einer Inselbetriebsfähigkeit der Anlage für bestehende oder neu zu errichtende Wohngebäude oder Vereinsräume im Gebiet des Landkreises Kitzingen und das Anbringen von Stecker-Solargeräten auf Terrasse, Balkon o.ä. mit einer maximalen Anschlussleistung von 600 Watt für einen Stromkreis im Haushalt.

Balkon Dach Energie Fördermittel Förderung Haushalt Landkreis Kitzingen Leistung Solarenergie Solarstrom Strom Terrasse Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 01:21 Min Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt ein - StudyFAB soll bestehen bleiben Die Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt des Projekts StudiFab ein, einem Begegnungs- und Veranstaltungsort für Studierende, Kreativraum und Plattform für Workshops und Projekte. 08.08.2025 06:14 Min Schweinfurter Haushalt genehmigt - Unter strengen Auflagen „Die finanzielle Lage für Bayerns Städte und Gemeinden wird immer bedrohlicher“, heißt es vom Bayerischen Städtetag. Dem Finanzreport der Bertelsmann Stiftung zufolge, bestehe bei den bayerischen Kommunen ein Defizit von 5,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Auch in der Schweinfurt sieht es aktuell alles andere als rosig aus: Der Haushalt der Stadt wurde zwar genehmigt, 06.08.2025 03:15 Min Blaulicht unter Strom – Polizei Unterfranken testet E-Streifenwagen auf der Autobahn Die Polizei testet Elektromobilität im Streifeneinsatz: In Biebelried bei Würzburg startet ein Pilotprojekt, das Klimaschutz mit moderner Polizeitechnik verbinden soll. Vier vollelektrische Fahrzeuge der Bayerischen Polizei werden im anspruchsvollen Autobahneinsatz auf Alltagstauglichkeit geprüft. Pilotprojekt für den Klimaschutz Die Bayerische Polizei setzt im Rahmen eines Pilotprojekts auf Elektromobilität. Bei der Verkehrspolizeiinspektion Biebelried wurden vier vollelektrische Streifenwagen 01.08.2025 00:56 Min Neuigkeiten aus Schweinfurt – Genehmigung des Haushalts für 2025 Der Haushalt der Stadt Schweinfurt wurde von der Regierung Unterfranken genehmigt. Dies ermöglicht nun die Auszahlung von den planmäßigen Zuschüssen und Fördergeldern. „Sparen“ steht allerdings weiterhin ganz oben auf Schweinfurts Agenda. Denn die Genehmigung des Haushalts erfordert spezielle Auflagen. Eine Kreditaufnahme von 24 Millionen Euro ist in diesem Jahr also nicht möglich. Hier beträgt das