Mi., 23.08.2023 , 14:30 Uhr

Archäologie zum Anfassen beim Fest des Museums für Franken

Erobert die Burg beim großen Fest des Museums für Franken. Am Sonntag, den 3. September von 10 bis 18 Uhr auf der Festung Marienberg in Würzburg. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto experimentelle Archäologie. Groß und Klein werden dabei mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit genommen, um alles über die Faszination Steinzeit zu erfahren.

Bei dem Fest für die ganze Familie gibt es viel zu sehen, zu Bestauen und selbst auszuprobieren. Das spannende Programm des Museumsfestes richtet sich natürlich an Alle, besonders an Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren. Dabei sind für jede Altersgruppe verschiedene Highlights geboten.

Archäologie zum Angucken und Anfassen: Wie zum Beispiel beim schleifen eines eigenen Speckstein Anhängers. Beim Getreide zerkleinern mit einem Mahlstein, beim basteln eines Traumfängers oder auch beim ausprobieren einer Steinbohrmaschine – es ist viel geboten und das zu einem fairen Preis.

So eine Burg ist zwar nicht leicht zu erklimmen – trotzdem lohnt es sich. Für die Anreise folgender Tipp: Am besten unterhalb der Festung parken oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Museumsfest kommen und den kleinen Spaziergang nutzen, um das richtige Burg-eroberungs-Gefühl zu bekommen.

Mehr Infos unter museum-franken.de

 

Archäologie basteln Bayern Ferien Freizeit Kinder Museum für Franken Museumsfest Spaß Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 09.09.2025 04:34 Min Ernte gut, alles gut? - Warum die überdurchschnittliche Getreideernte nicht alle Landwirte freut Trockenheit im Frühjahr, Hitze im Juni, Regen im Juli – die Witterung 2025 hat Bayerns Landwirten einiges abverlangt. Trotzdem fällt die Bilanz auf den ersten Blick positiv aus: Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik werden in diesem Jahr rund 6,3 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das sind fast 15 Prozent mehr als 2024 und sogar leicht 28.08.2025 02:26 Min Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer. Mittelalter zum Mitmachen Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am 13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht.