Mi., 25.05.2022 , 17:29 Uhr

Art Edition Mozartfeststühle - Von der Kunst besessen

Kreativität und Experimentelles wie von Mozart

Aufbruch in ein neues Jahrhundert, unter diesem Zeichen steht das diesjährige Mozartfest. Genau das spiegelt auch die Art Edition wieder, unter der 40 alte Stühle des Mozartfestes einen neuen Anstrich bekommen haben. Die Stühle, die ganze 30 Jahre Musikgeschichte in sich aufgesogen haben wurden von 9 Künstlerinnen und Künstlern überarbeitet.

Eine Vorgabe, zehn Umsetzungen

Obwohl alle Künstlerinnen und Künstler die selbe Ausgangslage teilten, könnten die Ergebnisse unterschiedlicher nicht sein. Von interaktiven Stühlen die Erinnerungen wecken und zur Ruhe bringen wollen, über feministische Arbeiten die die Rolle der Frau zu Zeiten Mozarts zeigen, bis hin zu musikalisch inspirierten Werken. Der zehnte Künstler wird die Werke zudem in den nächsten Tagen fotografieren und online stellen. Zudem kreiert er daraus ein ganz eigenes Art-Edition-Kunstwerk. Die Staffelei dafür, natürlich einer der neuen alten Klappstühle des Mozartfestes.

Wollen Sie auch Be-sitzer sein?

Wenn nun auch Sie von der Kunst besessen sind, dann können sie einen oder gleich mehrere der Stühle ersteigern. Und ganz nebenbei unterstützen Sie dabei ein gemeinnütziges Projekt für die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler beim 102ten Mozarfest. Wenn sie aber lieber nur temporär Be-sitzer sein wollen, können Sie die Stühle auch nur bestaunen und probesitzen. Die Stühle stehen in der Behr-Halle im Rathaus und sind Dienstag und Freitag jeweils von 17 bis 19 Uhr zu besichtigen. Ansonsten wandern die Stühle aber auch. Es lohnt sich also, bei den unterschiedlichen Veranstaltungsorten vorbeizuschauen.

Art Edition Behr-Halle besessen Bildhauer Freigeist Klang Klappstühle Konzertstühle Kunst Künstler Mozartfest Rathaus Raum Veranstaltungsorte Versteigerung

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 17.07.2025 03:23 Min Wenn Kunstwerke berühren - Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Rolf Sachs Die Kunsthalle Schweinfurt zeigt seit heute eine neue Ausstellung: be-rühren heißt sie und zeigt die bisher umfangreichste institutionelle Schau des Künstlers Rolf Sachs. Das Multitalent aus der Schweiz hat seine familiären Wurzeln in Schweinfurt. Humor, Empathie, Sinnlichkeit Humor, Empathie, Sinnlichkeit – das sind Kennzeichen des Künstlers Rolf Sachs. Das komplette Erdgeschoss der Schweinfurter Kunsthalle ist 03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen