Di., 25.02.2025 , 17:36 Uhr

Aschaffenburger Skandal-Schlachthof schließt endgültig – Pächterin einigt sich mit Stadt auf Vergleich

Im Rechtsstreit um den Schlachthof in Aschaffenburg ist eine Einigung erzielt worden: Der in der Kritik stehende Schlachthof stellt seinen Betrieb bis zum 30. Juni 2026 endgültig ein. Dies geht aus einem Vergleich hervor, auf den sich die Stadt mit der Pächterin geeinigt hat. Weiterhin ist die Pächterin verpflichtet, das Gelände bis Ende 2026 zu räumen und die Videoüberwachung des Betriebs sicherzustellen. Sollte es bis dahin zu gravierenden Verstößen gegen die tierschutzrechtlichen Vorschriften kommen, hätte das die sofortige Schließung des Schlachtbetriebs zur Folge.

Bereits im Sommer 2023 war der Schlachthof massiv in die Kritik geraten, nachdem die sogenannte „SOKO Tierschutz“ beträchtliche Tierschutzverstöße aufgedeckt hatte. Zwar wurden infolgedessen die Schlachtungen kurzzeitig untersagt, etwa zwei Monate später lief der Betrieb nach Schulungen des Personals und veränderten betrieblichen Abläufen wieder an. Dennoch hat sich die Stadt bereits 2023 zur fristlosen Kündigung des Pachtvertrags entschieden. Nachdem die Pächterin die Kündigung nicht akzeptiert hatte, kam es nun also zu Einigung.

Aschaffenburg Kündigung Pachtvertrag Schlachthof Skandal Tierschutz Update

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2024 01:00 Min Aschaffenburger Schlachthofskandal – Zwei Tierärztinnen vor Gericht Im Sommer 2023 sorgte das Bekanntwerden von schweren Verstößen in einem Aschaffenburger Schlachthof für Entsetzen. Seit gestern müssen sich nun zwei Tierärztinnen vor dem Landgericht Aschaffenburg verantworten. Die Anklage wirft beiden Frauen Verrat von Dienstgeheimnissen vor. Sie sollen den Schlachthof vor Kontrollen gewarnt haben. Eine der beiden Angeklagten, eine 50-Jährige Frau, räumte die Vorwürfe zu 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 01.08.2025 01:31 Min Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Baustellen in Würzburg Die Sommerferien stehen vor der Türe und somit starten auch wieder einige Baustellen. Seit dem 19. Juli werden am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Ab heute, den 1. August bis Montag, den 15. September gilt für die Straßenbahn-Linie 4 daher ein gesonderter Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Die Sanderau kann in dieser 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: