Di., 30.09.2025 , 17:08 Uhr

Assistenzhunde - Leben retten und Alltag erleichtern

In der vergangenen Woche hat sich Würzburg ganz offiziell zur „assiztenzhundefreundlichen Kommune“ erklärt – doch was zeichnet eigentlich einen Assitenzhund aus? Unsere Kollegin Steffi Seit hat sich daher mit der Halterin von Cardio-Assitenzhündin Mascha unterhalten – und dabei viel über den Allatg der beiden und natürlich die Arbeit der Hündin erfahren. Denn sie erkennt etwa Herz-Rhythmus Störungen und kann so lebensrettend eingreifen:

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Alltag Angst Assistenzhunde Ausbildung Gesundheit Herz-Kreislauf-Erkrankung hightech Kardioassistenzhund Manja Maserati Mascha Medizinischer Bereich Notfallmedikament Notruf Türöffnung Unwissenheit

Das könnte Dich auch interessieren

11.11.2025 13:06 Min Mit Händen sehen - Wie ein blinder Physiotherapeut arbeitet Cem Tören ist blind – und arbeitet dennoch bereits seit 8 Jahren als Physiotherapeut. Wir haben ihn in seiner Praxis in Veitshöchheim besucht und erfahren, wie er arbeitet und welche Herausforderungen er auf seinem Berufsweg meistern musste. 25.11.2025 33:14 Min Der Gesundheitstalk - 50 Jahre Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass für Moderator Daniel Pesch, mit Dr. Dagmar Stelz (Ärztliche Direktorin und Chefärztin und Guido Loy (Chefarzt) unter anderem über die Geschichte des Hauses sowie die Besonderheiten der dortigen Therapieformen zu sprechen. 04.11.2025 28:46 Min Talk Gesundheit: Im Gespräch mit Dr. med. Harry Domack - Moderne Augenmedizin, Augengesundheit und Behandlungen Unsere Augen sind eines unserer wichtigsten Sinnesorgane – rund 80 Prozent aller Eindrücke nehmen wir über sie wahr. Trotzdem schenken wir ihnen im Alltag oft zu wenig Aufmerksamkeit. Über Augengesundheit, moderne Behandlungen und was jeder selbst tun kann, sprechen wir heute mit Dr. Harry Domack, Ärztlicher Direktor der Augen- und Augenlaserklinik Mainfranken in Schweinfurt. 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014