Di., 15.03.2022 , 17:06 Uhr

Auch Dank Würzburg und Aschaffenburg – Niedrigste Kriminalbelastung in Bayern seit über vier Jahrzehnten

Weniger Kriminalfälle

Die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 44 Jahren. So lässt sich die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021 zusammenfassen. Mit 3.689 Straftaten pro 100.000 Einwohner verzeichnet Bayern damit erneut den niedrigsten Wert in Deutschland, der deutlichste Rückgang war in Unterfranken zu erkennen. Einen zentralen Anteil daran haben vor allem die beiden kreisfreien Städte Aschaffenburg mit gut 20 und Würzburg mit knapp 15 Prozent weniger Straftaten. Innenminister Herrmann führt das neben der bayerischen Sicherheitspolitik auch auf die Pandemie zurück: Durch die vielen geschlossenen Geschäfte und mehr Home-Office habe es schlichtweg weniger Möglichkeiten zu Verbrechen gegeben. Deshalb rechnet man für 2022 mit einem erneuten Anstieg der Zahlen.

Kriminalbelastung Kriminalfälle Polizei Rücklauf Straftaten

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 03:36 Min Gewaltdelikte auf Höchststand - Polizeistatistik für Unterfranken vorgestellt Die Polizeistatistik für Unterfranken zeigt mehr Gewalttaten und einen Höchststand bei Drogendelikten. Trotzdem schneidet die Region bayernweit gut ab. Warum sich Pedelec-Unfälle häufen und welche Folgen die Cannabis-Legalisierung hat. Jetzt! Weniger Straftaten Am Freitag hat das Polizeipräsidium Unterfranken ihre Sicherheitsbilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Besonders auffällig: rund 54.000 Straftaten wurden gemeldet. So waren es 31.10.2025 01:11 Min Brand in einer Gaststätte – Letzte Dorfkneipe geht in Flammen auf In Hausen, im Landkreis Miltenberg, ist am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr die letzte Dorfkneipe des Ortes bei einem Brand zerstört worden. Das Feuer brach in der Küche aus und griff vom Gastraum auf die darüber liegenden Räume bis ins Dach über. Die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt und auch die Drehleiter der Werkfeuerwehr des ICO 24.10.2025 04:01 Min Für den Ernstfall Vorbereitet – Bundeswehrübung für UN- Militärbeobachter in Gemünden Gerade mal zwei Tage nach dem Zwischenfall in Erding muss der Alltag für die Bundeswehr weitergehen. In Gemünden fand am heutigen Morgen eine Übung der Vereinten Nationen statt, in der Militärbeobachter ausgebildet werden sollen: UN-Übung im Nachgang von Erding-Zwischenfall Die Militärbeobachter der Vereinten Nationen bereiten sich auf ihren Einsatz in einem Kriegsgebiet vor. Es gibt 23.10.2025 00:51 Min Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Am Mittwochabend hat ein junger Mann in einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Gegen 13:15 Uhr war der 19-Jährige in seinem Mercedes auf der Staatsstraße 521 bei Eichenbühl unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, wo er mit einem LKW kollidierte. In Folge des Unfalls erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit