Fr., 04.11.2022 , 15:08 Uhr

Auf dem Weg zur smarten Region - Würzburger Open-Data Portale bei Pub Quiz vorgestellt

Open-Data – ein smarter Begriff, doch was genau steckt dahinter? Mit einem Pub Quiz im Change Lab in der Sanderstraße informierte das Team der Smarten Region Würzburg darüber, welche frei verfügbaren Daten in Würzburg erhältlich sind.

Drei Open-Data Portale in Würzburg

Drei Portale mit frei zugänglichen Daten stehen in Würzburg zur Verfügung: Das Würzburger Transparenzportal, der Statistikatlas und der Geostadtplan. Auf diesen stellt die Stadtverwaltung nicht-personenbezogene Daten ins Netz – nutzbar für alle und kostenfrei. Die Portale sind untereinander verlinkt, werden aber von verschieden Fachbereichen der Stadtverwaltung betrieben.

Welche Daten sind hier zugänglich?

Auf dem Transparenzportal Würzburg etwa kann eingesehen werden, wie viele Fußgänger bisher auf dem Oberen Markt unterwegs waren. Mögliche machen das private laserbasierte Zähleinrichtungen an Immobilien. Die Erfassung der Daten unterliegt der DSGVO. Jegliche Art von personenbezogenen Daten ist daher hier nicht abrufbar.

Mehr Informationen:

Transparenzportal Würzburg

Geostadtplan Würzburg

Statistikatlas Würzburg

Change Lab datenschutz Geostadtplan Open Data Pub-Quiz Sandra Pfaff Smarte Region Würzburg stadt.land.smart Statistikatlas Tilman Hampl Transparenzportal Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2025 02:09 Min HP Knight of Dreams - Gewaltige Spendensumme 410.145 Euro für FLYALARM Kids Foundation Kinder sind die Zukunft. Die Förderung ihrer Entwicklung ist immens wichtig. Nicht alle junge Menschen wachsen leider in einem Umfeld auf, dass in ihre Bildung und Gesundheit nachhaltig investieren kann, auch hier in unserer Region. Vereine, Stiftungen versuchen mit Hilfsprojekten die fehlende Chancengleichheit zu kompensieren. Zu den großen Unterstützern 17.11.2025 04:45 Min Mobiles Warnsystem im Einsatz – Würzburger Feuerwehren proben mobile Warnungen für den Ernstfall Zweimal im Jahr steht bei uns in Unterfranken alles im Zeichen der Warnung: Beim bundesweiten und beim bayernweiten Warntag werden Sirenen, Apps und Cell Broadcast getestet – also genau die Systeme, die im Ernstfall Millionen Menschen gleichzeitig erreichen sollen. Doch ein wichtiger Baustein bleibt dabei meist außen vor: die mobile Warnung direkt vor Ort, durch 17.11.2025 00:56 Min SEK-Einsatz in der JVA Aschaffenburg – Häftling bedroht Beamte Am Montagmorgen löste ein aggressiver Häftling in der JVA Aschaffenburg-Strietwald einen großen Polizeieinsatz aus. Gegen 7:15 Uhr bedrohte ein 43-jähriger Insasse das Wachpersonal, welches sich dazu entschied, weitere Einsatzkräfte zu rufen. Für die Bevölkerung und auch für andere Häftlinge bestand jedoch keine Gefahr. An Bord waren Beamte des Spezialeinsatzkommandos, die speziell für solche Einsätze geschult 17.11.2025 00:59 Min Wohnanhänger umgekippt - Verkehrsunfall sorgt für massive Verkehrsbehinderungen auf der A3 Auf der A3 bei Rohrbrunn kam es am Freitagabend, kurz nach 19 Uhr, in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Informationen verlor ein 37-Jähriger kurz nach der Rohrbuchbrücke die Kontrolle über seinen Wohnanhänger, der anschließend ins Schleudern geriet. Der Pkw samt Anhänger drehten sich, dabei kippte der Wohnanhänger auf die Seite, und das Auto