Do., 17.02.2022 , 16:55 Uhr

Aufgrund massiver Kostensteigerungen – Wahrscheinlichkeit der Preissteigerung im Gastgewerbe hoch

Auch aufgrund der Energiekosten

Wie der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern prognostiziert, werden Preissteigerungen im Gastgewerbe unumgänglich sein. Der Grund liegt in den massiven Kostensteigerungen in allen wesentlichen Bereichen. Vor allem die Erhöhung des Mindestlohns, der Anstieg der Energiekosten, die steigenden Preise im Einkauf und die Schutz- und Hygienemaßnahmen seien für die Preissteigerung in Wirtschaften verantwortlich. Der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dr. Thomas Geppert betont allerdings, dass auch weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oberste Priorität hat.

Energiekosten Gastgewerbe Kostensteigerung Mindestlohn Preissteigerung Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 16.09.2025 03:16 Min Drei lange Jahre Pause – Mainfranken Messe steht wieder in den Startlöchern Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Die Mainfranken Messe öffnet vom 27. September bis 5. Oktober 2025 auf der Talavera ihre Pforten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – von Bauen und Wohnen über Kulinarik bis hin zu Unterhaltung und vielem mehr. Insgesamt warten 365 Aussteller in 29.08.2025 03:39 Min Zweiter Tag des Koalitionsgipfels in Würzburg - Wirtschafts- und Sozialpolitik im Fokus Wirtschaft stärkt Demokratie Der Koalitionsgipfel in Würzburg ist heute zu Ende gegangen – nachdem es gestern verstärkt um die innere und äußere Sicherheit ging, stand nun die Wirtschafts- und Sozialpolitik Fokus der Fraktionsspitzen. Dazu holte man sich auch wissenschaftliche Expertise. Tag zwei der Klausur in Würzburg beginnt mit einem Impuls von Professorin Nicola Fuchs-Schündeln, vom 11.08.2025 01:21 Min Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt ein - StudyFAB soll bestehen bleiben Die Stadt Schweinfurt setzt sich für den Erhalt des Projekts StudiFab ein, einem Begegnungs- und Veranstaltungsort für Studierende, Kreativraum und Plattform für Workshops und Projekte.