Fr., 19.08.2022 , 17:22 Uhr

Aus für das goldgelbe Glück - Würzburger Ikea streicht Pommes von der Speisekarte

Was sagt Würzburg zum „Pommes-Skandal“?

Eine Portion Pommes Frites verursacht in der Verarbeitung und Zubereitung über vier Mal so viel CO2 wie eine Portion Salzkartoffeln. Sind nun alle Liebhaber des goldgelben Gaumenschmauses Klimasünder – IKEA jedenfalls lässt uns das glauben. Weil einige Filialen des Möbelriesen ihre Pommes von der Speisekarte gestrichen haben, kocht die Diskussion darüber noch höher als sprudelnd heißes Frittenfett. Während einige nur wegen der Pommes in das Einrichtungshaus gefahren sind, zeigen sich andere verwundert, dass IKEA mehr als Teelichter und Hot-Dogs im Angebot hat. Das Für und Wider auf den sozialen Netzwerken ist gewaltig. Aber was sagen die Würzburger Pommesfans? Wir sind deshalb zu einer waschechten Fachfrau gefahren und haben uns einmal umgehört.

Wie umweltschädlich sind Pommes wirklich?

Ikea scheint den Skandal hingegen mit Humor zu nehmen und verkündet, das in 52 von 54 Einrichtungshäusern weiterhin Pommes angeboten werden. Nur in Bremerhaven und Würzburg muss man sich in Zukunft durch das Möbellabyrinth schlängeln ohne am Ende mit den goldenen Stängeln belohnt zu werden. Und was ist jetzt dran am schlechten Klima-Image des Kartoffel-Klassikers? Laut Ute ist es wohl vielmehr der steigende Preis für das Frittierfett, denn sind wir Mal ehrlich, es gibt deutlich klimaschädlichere Dinge als Pommes. Wir haben da Mal nachgerechnet, natürlich können wir das nur grob sagen, aber während eine Portion Pommes ungefähr 385g CO2 verursacht, liegt ein Geflügel-Hot-Dog schon bei 815g CO2. Und von Spanplattenmöbeln fangen wir lieber gar nicht an. Aber wir wollen hier gar niemanden überzeugen wo anders einzukaufen. Eure Fritten müsst ihr euch im Zukunft aber trotzdem wo anders holen.

Aus für Fritten CO2-Bilanz Einrichtungshaus Frittierfett goldgelbes Glück IKEA Klima Möbel Pommes Pommes-Skandal twitter umweltschädlich Utes heiße Bude von Speisekarte gestrichen Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen