Mo., 10.01.2022 , 17:43 Uhr

Aus Posthalle wird Wärmehalle 2.0 – Verpflegung für Obdachlose und Bedürftige

Posthalle goes Wärmehalle

Temperaturen um den Gefrierpunkt, dazu teils Wind und Schneeregen: Beim Blick auf die Wetteraussichten für die laufende Woche ist wahrscheinlich jeder froh, abends wieder ins Warme nach Haus zu kommen und es sich mit einer Decke auf dem Sofa gemütlich zu machen. Doch was für die meisten selbstverständlich ist, ist für andere ganz weit weg: Denn nicht jeder hat ein eigenes Dach über dem Kopf. Ohne Obdach gesund über den Winter zu kommen ist ohnehin eine Herausforderung – in Zeiten von Corona und Omikron umso mehr. Die Würzburger Posthalle hat sich deshalb schon zum zweiten Mal kurzerhand in eine Wärmehalle für Bedürftige verwandelt.

 

Startschuss heute gefallen

Finale Vorbereitungen heute Mittag in der Würzburger Posthalle – Die letzten Plakate wurden verklebt, die Stühle für Besucher bereitgestellt. Denn am heutigen Nachmittag hat sich die Eventlocation zum zweiten Mal von der Posthalle zur Wärmehalle verwandelt. Um Bedürftigen in der kalten Jahreszeit eine Hilfsstelle beten zu können, haben die Stadt Würzburg, der Kreisverband des Roten Kreuzes und die Bahnhofsmission wieder an einem Strang gezogen. Die Hoffnung, dass das Angebot im zweiten Corona-Winter nicht mehr nötig sein würde, hat sich leider nicht bestätigt. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt jedenfalls: Der Bedarf ist da. Rund 60 Besucher haben das Angebot in Anspruch – und das jeden Tag. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wissen, wofür sie es tun: Denn Glück ist bekanntlich das einzige, das sich vermehrt, wenn man es teilt.

Anlaufstelle Bahnhofsmission Bedürftigkeit BRK Hilfe Obdachlosigkeit Posthalle Stadt Würzburg Wärmehalle

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt. 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 06.08.2025 02:31 Min Das Würzburger Ringparkfest – Rückblick auf ein stimmungsvolles Wochenende in der Region Am vergangenen Wochenende wurde der Würzburger Ringpark erneut zum Treffpunkt für Groß und Klein: Zum 28. Mal fand das beliebte Ringparkfest statt. Gute Musik, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Stadtpark „Klein Nizza“. Wir werfen einen Blick zurück auf das traditionsreiche Familienfest mitten im Grünen. Genuss unter freiem 01.08.2025 03:29 Min Kreative Ideen für die Zeit nach der Posthalle – Studierende der THWS entwerfen Zukunftsszenarien Die Posthalle am Würzburger Hauptbahnhof steht vor dem Aus. Elf Studierende des Studiengangs Geo-Visualisierung an der THWS haben sich kreative Ideen für eine Posthalle 2.0 überlegt.